Sieg – Unentschieden – Niederlage

Im Laufe der letzten Woche zeigten die Jockgrimer wieder was in Ihnen steckt.

Den Anfang machte die 1. Herrenmannschaft am Mittwoch beim vorgezogenem Auswärtsspiel in Kandel. Mit kurzfristigem Ersatz trat man das Spiel aber dennoch in gute Besetzung an. Aus den Doppeln ging man allerdings mit einer Führung heraus, da das Doktorendoppel sowie Martin und Andi ihre Spiele deutlich gewinnen konnte. Im weiteren Verlauf des Spieles sicherten die Siege von Martin the Welz, Christian Scissor und Bernd Wambsganß eine nicht so schlechte Ausgangslage für den zweiten Durchgang. Auch sein zweites Einzel konnte Martin Welzenbach für sich entscheiden, gleich taten es ihm Bernd Wambsganß und Andi Keiber, für den es der erste Sieg am Abend in den Einzeln war. Durch die knappen Niederlagen von Philipp Marz und Michael König kam es am Ende des Abends zu dem Entscheidungsdoppel, welches man mit Vorteil antrat. Leider unterlag man gegen das noch junge Doppel aus Kandel und musste sich somit mit einem Unentschieden begnügen – jedoch festigte man die Tabellenplatzierung unter den Top 5.

Doppel: König/Scherrer (1/0) ; Welzenbach/Keiber (1/1) ; Wambsganß/Marz (0/1)

Einzel: Welzenbach, M. (2/0) ; König, M. (0/2) ; Scherrer, C. (1/1) ; Keiber, A. (1/1) ; Wambsganß, B. (2/0) ; Marz, P. (0/2)

 

Ein paar Tage später gastierte man erneut in Kandel, doch dieses Mal war es die zweite Herrenmannschaft. Leider ist diese Partie schnell erzählt. In den Doppel konnten Patrick Schloß und Rüd Stohner das favorisierte Einserdoppel der Gegner auseinandernehmen und auch Oldie Walter Schloß und Willibert Lüdtke konnten ein wenig überrascht mit 3:2 gewinnen. Dennoch waren dies die einzigen Punkte am Abend, da alle Einzel verloren gingen. Negativ herausheben muss man vielleicht Sebastian Lüdtke und Philipp Marz, die einfach nicht das spielten was sie konnten und somit für Niemanden eine große Hilfe waren.

Doppel: Marz/Lüdtke (0/1) ; Stohner/Schloß (1/0) ; Schloß/Lüdtke (1/0)

Einzel: Marz, P. (0/2) ; Lüdtke, S. (0/2) ; Schloß, P. (0/1) ; Stohner, R. (0/1) ; Schloß, W. (0/1) ; Lüdtke, W. (0/1)

 

In Erwartung einer deutlichen Niederlage reisten die TTV Damen am vergangenen Samstag zum Auswärtsspiel nach Bobenheim-Roxheim. Petra Kolbe verweilte derweil immer noch im sonnigen Türkei-Urlaub. Gleich zu Beginn war das routinierte Seniorinnen-Doppel mit Rosi Wärther und Monika Herold sehr bemüht, konnte aber die deutliche Niederlage nicht abwenden. Das jugendliche Doppel mit Sylvia Vanderheiden-Schroen und Hannah Bühringer dagegen spielte stark und konnte erfreulicherweise kurz danach zum 1:1 Spielstand ausgleichen. So ging es munter weiter. Einzel-Sieg für Jockgrim 1:2, Niederlage 2:2 / 3:2 / 3:3. Gott sei Dank war Monika Herold an diesem Abend in Bestform und konnte zwei Einzelsiege für den TTV einspielen. Im weiteren Spielverlauf gingen die Jockgrimerinnen zwischenzeitlich mit 3:5 in Führung. Als dann auch Hannah Bühringer ihren ersten Einzelsieg erringen konnte, waren die TTV Damen nicht mehr zu bremsen. Am Ende konnte Sylvia einen grandiosen 6:8 Auswärtssieg im Kofferraum ihres wieder voll funktionsfähigen Mazda`s mit nach Hause nehmen. Herzlichen Glückwunsch zu einer tollen geschlossene Mannschaftsleistung!

Einzel: Wärther, R. (3/0) ; Herold, M. (2/1) ; Vanderheiden-Schroen, S. (1/2) ; Bühringer, H. (1/2).

Doppel: Wärther/Herold (0/1) ; Vanderheiden-Schroen/Bühringer (1:0)

Tischtennis is back!

Nach der Herbstpause starteten die Jockgrimer am Wochenende wieder in die Hinrunde! Leider verlief der Beginn der 2. Halbzeit der Hinrunde nur mäßig.

Die erste Mannschaft konnte in starker Besetzung gegen Tabellennachbar Insheim mit 9:5 siegen und festigten vorerst ihren Platz im Mittelfeld der Bezirksklasse Süd. Trotz eines kleinen Fehlstartes durch die Doppel, wovon man leider nur einen Punkt holen konnte dank Andi Keiber und Herrn Siering, zeigte man, dass man nur ungern als Verlierer die Halle verlassen wollte. Nachdem leider auch Martin ‚the Welz‘ ein wenig überraschend sein erstes Einzel verlor, starteten die Jockgrimer Buwe ihre kleine Siegesserie: Alle darauffolgenden 5 Einzel gingen hochverdient an die Gastgeber, nur Herr Siering brauchte ein wenig und ging mit 3:2 in die vollen Runden. Somit stand es 6:3. Im zweiten Durchlauf musste sich unsere Nummer 1 leider erneut geschlagen geben, was aber vom Rest der Mannschaft heute so gut wie nur möglich kompensiert wurde – das mittlere Paarkreuz in Form von Andi Keiber sowie Dr. Chris Scissor und de‘ Wambsganß sicherten die letzten 3 Punkte, sodass auch die Niederlage vom amtierenden Vereinsmeister Michael König nicht ins Gewicht fiel!

Doppel: Welzenbach/Wambsganß (0/1) ; König/Scherrer (0/1) ; Siering/Keiber (1/0)

Einzel: Welzenbach, M. (0/2) ; König, M. (1/1) ; Scherrer, C. (2/0) ; Keiber, A. (2/0) ; Wambsganß, B. (2/0) ; Siering, D. (1/0)

 

Parallel bestritt die zweite Herrenmannschaft ihr Spiel gegen Bellheim 3. Auch hier stand es anch den Doppeln 1:2 für die Gegner, nachdem Willi Lüdtke und Patrick Schloß das Einserdoppel der Bellheimer schlagen konnten. Im ersten Einzel konnte Willis‘ Sohn Sebastian mit 3:0 einen weiteren Punkt holen, so wie es auch Philipp ‚el Capitano‘ mit seinem 3:2 Sieg konnte. Leider schaffte es das mittlere Paarkreuz bestehend aus Patrick und Walter Schloß, welche nicht verwandt sind so wie die Lüdtkes, keinen Sieg einzufahren. Auch im letzten Paarkreuz mussten sich Willi Lüdtke und David Bühringer, dessen Vater heute witzigerweis für die Bellheimer Mannschaft antrat, geschlagen geben. Im 2. Durchlauf der Partie lief es nicht mehr so rund, da nur Patrick Schloß sein Spiel gewinnen konnte, womit die Niederlage von 4:9 leider besiegelt war…

Doppel: Marz/Lüdtke (0/1) ; Lüdtke/Schloß (1/0) ; Schloß/Bühringer (0/1)

Einzel: Marz, P. (1/1) ; Lüdtke, S. (1/1) ; Schloß, P. (1/1) ; Schloß, W. (0/2) ; Lüdtke, W. (0/1) ; Bühringer, D. (0/1)

 

Nicht den Hauch einer Chance hatten die Jockgrimer Damen am vergangenen Wochenende gegen den ASV Harthausen. Die Gäste traten an diesem Spieltag in Stammbesetzung an. Jockgrim dagegen musste auf Nummr 2 – Türkei – Urlauberin Petra Kolbe verzichten. Schon zu Beginn hatte das Jockgrimer Doppel 1 mit Rosi Wärther und Monika Herold wenig Möglichkeiten. Auch Doppel 2 mit Sylvia Vanderheiden-Schroen und Judith Schloß mussten sich danach im 5. Satz unglücklich mit 8:11 geschlagen geben. Mit einem 0:2 Rückstand im Rücken war quasi schon mal die Luft raus. Letztendlich konnte nur die starke Mannschaftsführerin Rosi Wärther ihr erstes Einzel gewinnen und sicherte sich damit den Ehrenpunkt des Abends. Harthausen gewann mit 8:1 – Kopf hoch und weitermachen!

Einzel: Rosi Wärther (1:1), Monika Herold (0:2), Sylvia Vanderheiden-Schroen (0:2), Judith Schloß (0:1)

Doppel: Wärther/Herold (0:1), Vanderheiden-Schroen/Schloß (0:1)

Martin entkalkt Duschen – Vereinsmeisterschaften nebenbei

Am Tag der Deutschen Einheit kam es zu unfassbaren Szenen in der Rheinzaberner Sporthalle – Martin Welzenbach, 40+, gutaussehend, schaffte es durch den Einsatz von 20 Minuten Einsatzszeit und Hilfsmittel modersnter Essigessenz im Gegenwert von 0,89 Euro die Duschkopffrage zu lösen, an der sich viele Gelehrte seit Jahren die Zähne ausgebissen haben.

 

Spaß beiseite, Tischtennis wurde natürlich auch gespielt. Insgesamt traten 15 Spieler an, sowohl Damen, Herren als auch Jugendspieler. In 2 Fünfergruppen und einer Vierergruppe kämpfte man um die K.O.Plätze. Innerhalb der Gruppenphase gab es kaum Überraschungen, die Favoriten in Form von Martin Welzenbach, Christian Scherrer und Michael König konnten jeweils ihre Gruppen souverän gewinnen – ohne Punktverlust. In der 1. Gruppe konnten sich hinter Martin unserem Entkalker auch noch Rosi Wärther und Michael Kumm qualifizieren. Ebenso gelang Oldie Walter the Castle und Moni der Einzug ins Viertelfinale. In der Vierergruppe konnten sich nur die 2 besten im Turnier halten, was hinter Michael König dann Sebastian Lüdtke tat. In den Viertelfinals gab es auch fast keine Überraschungen – eben nur fast. Nach 2:0 Führung unterlag Sebbi Lüdtke noch gegen Rosi Wärther, die klipp und klar das Spiel gedreht hatte und das Ganze taktisch besser ausgespielt hatte. Im Halbfinale standen sich dann Martin the Welz und Michael König gegenüber, sowie Rosi und Christian Scherrer. Auch dieses Mal konnte Rosi mit ihrem sicheren und toten Spiel ihren Gegner aus dem Spiel nehmen – 3:1 Sieg! Im andere Halbfinale musste sich unserer Nummer 1 ebenso mit 1:3 gegen Michael geschlagen geben. Somit trafen im Finale der Vereinsmeisterschaften 2017 Michael König und Roswitha Wärther aufeinander. Ein wenig drückten wir alle unsere Dame die Daumen, doch Mitch war heute nicht aufzuhalten und konnte sein gutes und vor allem starkes Schnittspiel durchziehen und konnten sich somit seinen ersten Vereinmeistertitel holen – Herzlichen Glückwunsch!

 

Parallel wurden ebenso die reinen Damenvereinsmeisterschaften ausgespielt – auch hier war Rosi Wärther das Maß aller Dinge und lies bis auf den ein oder anderen Satz, z.B. gegen Moni nichts anbrennen. Schön zu erwähnen ist auch, dass unsere Jugendspielerin Hannah Bühringer immer stärker wird und in den kommenden Jahren mit Sicherheit eine große Konkurrenz wird! Doch bis dahin gratulieren wir Rosi nach einem klasse Wettkampftag mit knapp 10 (!) Spielen zum verdienten Gewinn der Damenmeisterschaften!

Gelungener Spieltag!

Unter der Woche spielte der 1. FC Köln, auch bekannt als TTV Römerbad Jockgrim II in Wörth. Das vorgezogene Spiel bat keine große Spannungen, da man glatt mit 0:9 unterlag. Ein Sinnbild der Leistung war die 2:0 Führung von Philipp Marz und Sebastian Lüdtke, die dennoch mit 2:3 verloren. Gleichersamen konnte in den anderen Spielen des Abends nicht viel geholt werden, da man schlicht und einfach zu schwach war.

Doppel: Marz/Lüdtke (0/1) ; Schloß/Stohner (0/1) ; Schloß/Neumann (0/1)

Einzel: Marz, P. (0/1) ; Lüdtke, S. (0/1) ; Schloß, P. (0/1) ; Stohner, R. (0/1) ; Schloß, W. (0/1) ; Neumann, R. (0/1)

 

Im weiteren Verlauf der Woche trat die 1. Herrenmannschaft erneut gegen Wörth, dieses Mal jedoch eine Spielklasse obendrüber. Zum 2. Mal in der Saison bestritt man das Spiel mit Rosi Wärther. Nach den Doppeln lag man zwar noch mit 1:2 zurück, doch die Einzelsiege von Mitch the King, Andi Keiber und Herrn Siering machten es spannend, es stand somit 4:5. Doch danach blüte der TTV auf! Aus den nächsten 5 Einzeln konnten alle 5 gewonnen werden – auch von unserer Rosi! Geiles Ding – 9:5 Sieg!

Doppel: Welzenbach/Wambsganß (0/1) ; König/Keiber (1/0) ; Wärther/Siering (0/1)

Einzel: Welzenbach, M. (1/1) ; König, M. (2/0) ; Keiber, A. (2/0) ; Wambsganß, B. (1/1) ; Wärther, R. (1/1) ; Siering, D. (1/0)

 

Die Fahrt zum Auswärtsspiel der TTV-Damen nach Kirchheimbolanden begann gleich mit einigen Turbulenzen. Zunächst gab es Missverständnisse zu Abholzeit und Ort und dann viel auch noch der PKW von Sylvia aus. Ein Neupotzer Marder hatte vermutlich im Motorraum sein Unwesen getrieben. Glücklicherweise konnte Mannschaftsführerin Rosi Wärther kurzfristig einspringen. Nummer 1-4 der Mannschaft landeten dann kurz vor Spielbeginn sicher am Spiellokal in Kibo. Kaum eingespielt lief dann aber alles ganz unproblematisch. Nach den Doppeln stand es 1:1. In den weiteren Einzeln lief alles prima. Lediglich Moni Herold musste sich gegen Jungspielerin Emmrich knapp geschlagen geben. Am Ende hieß es 2:8 für Jockgrim. Mit 4:4 Punkten belegt man einen guten 6. Tabellenplatz im Mittelfeld der 2. Pfalzliga Ost. Jetzt geht es am 21.10. nach der Herbstferienpause Zuhause gegen Harthausen wieder ins Rennen.

 

Einzel: Rosi Wärther (2:0), Petra Kolbe (2:0), Monika Herold (1:1), Sylvia Vanderheiden-Schroen (2:0).

Doppel: Wärther/Kolbe (1:0), Herold/Vanderheiden-Schroen (0:1)

Englische Woche und der 1. Sieg!

Bereits unter der Woche spielte die 2. Herrenmannschaft auswärts bei den Freunden von Herxheim. Leider war das Spiel nicht wirklich der Rede wert. Bis auf Philipp Marz und Sebastian Lüdtke konnten niemand punkten. Zum Auftakt der Partie gewannen beide das Doppel souverän mit 3:0, worauf ein 3:0 Sieg von Seb Lüdtke im Einzel folgte. Im 2. Durchgang konnte auch der Kapitän sein Spiel mit 3:1 für sich entscheiden, sodass es am Ende zu einer 3:9 Niederlage kam, denn auch die super Leistung von David wurde im 5. Satz nicht belohnt.

Fehlstart? – können wir.

Doppel: Marz/Lüdtke (1/0) ; Siering/Bühringer (0/1) ; Schloß/Neumann (0/1)

Einzel: Siering, D. (0/2) ; Marz, P. (1/1) ; Lüdtke, S. (1/1) ; Schloß, P. (0/1) ; Bühringer, D. (0/1) ; Neumann, R. (0/1)

 

Im Gegensatz dazu zeigte die 1. Herrenmannschaft am Wochenende wie es wirklich geht in der Bezirksklasse in Albersweiler. Trotz zwei Mann Ersatz aus der 2. Garde gelang es das Auswärtsspiel für sich zu entscheiden. Entscheidend war die Bilanz der Doppel am Samstagnachmittag: aus 4 Doppeln konnte man 3 gewinnen. In den Einzeln war es allerdings ausgeglichen. Martin the Welz und Chris Scherrer gewannen und verloren je 1 Spiel, während Philipp on fire Marz beide seine Spiele gewann und es somit Andi Keiber gleich tat. Die beiden kompensierten die zwei 0:2 Bilanzen von Wambsganß und Willi Lüdtke. Somit kam es am Ende zum Entscheidungsdoppel, welches mit 3:2 und den besseren Nerven gewonnen werden konnte! Sehr geil!

Doppel: Scherrer/Wambsganß (2/0) ; Welzenbach/Keiber (1/0) ; Marz/Lüdtke (0/1)

Einzel: Welzenbach, M. (1/1) ; Scherrer, C. (1/1) ; Keiber, A. (2/0) ; Wambsganß, B. (0/2) ; Marz, P. (2/0) ; Lüdtke, W. (0/2)

 

Zum zweiten Spieltag in der 2. Pfalzliga Ost konnten die Jockgrimer Damen beim TTF Frankenthal nur zu Dritt antreten. Die Hälfte des Spielerinnenkaders stand an diesem Samstag aus privaten Gründen nicht zur Verfügung. Umso überraschender konnte man fast bis zum Ende der Partie hervorragend mithalten. Mannschaftsführerin Rosi Wärther war in Bestform und konnte bereits im Doppel mit Monika Herold den ersten Punktgewinn einspielen. Auch in den drei Einzelpartien ging Sie souverän als Siegerin von der Platte. Moni Herold dagegen musste sich unglücklicherweise im 5. Satz ihres ersten Einzels mit 14:12 geschlagen geben. Ihr zweites Einzel dagegen konnte Sie im 5. Satz mit 11:7 auf dem TTV Punktekonto verbuchen. Nur Jugendspielerin Hannah Bühringer fehlte noch das letzte Quäntchen Glück zum Gewinn eines Einzels. Ansonsten wäre locker ein Unentschieden möglich gewesen. Verschwitz und abgekämpft hatte man am Ende eine knappe 8:5 Niederlage im Handgepäck.

Es spielten im Einzel: Rosi Wärther (3:0), Moni Herold (1:1), Hannah Bühringer (0:3).

Doppel: Wärther/Herold (1:0)

Das erste Heimspiel der Saison!

Nach dem ersten Spieltag ging es auch jetzt wieder in der eigenen Halle los mit der Saison. Beide Herrenmannschaften empfingen ihre Gegner – die Herren 1 die Mannschaft aus Schaidt und die 2. Mannschaft musste gegen Leimersheim ran.

Das Spiel der 1. Mannschaft war von einer schönen Besonderheit geprägt – zum ersten Mal durfte eine Frau in der Männermannschaft aushelfen, was endlich mal Zeit wurde und einfach nur schön ist, denn Tischtennis ist ein geschlechterübergreifender Mannschaftssport! Die Ehre hatte Roswitha Wärther, die sichtlich ihren Spaß hatte. Leider begann das Spiel nicht berauschend, da alle 3 Doppel, wenn auch knapp und unglücklich, verloren gingen. In der Regel kann ein 0:3 Rückstand aus den Doppeln nicht mehr aufgeholt werden. Im oberen Paarkreuz mussten sich leider auch Martin the Welz und Mitch König deutlich geschlagen geben, ehe durch das mittlere Paarkreuz in Form von Mr. Wambsganß und Chris Scherrer die ersten beiden Punkte kamen. Ebenso holte Herr Siering einen weitern Punkt und konnte auf 3:5 verkürzen. In einem gut anzuschauenden Spiel schaffte es Rosi Wärther leider nicht, den Abstand auf Schaidt zu verkürzen. Am Ende gelang es auch den Herren nicht mehr das Spiel noch einmal spannender zu gestalten, wodurch schließlich die 2. Saisonniederlage im 2. Spiel mit 3:9 fest stand. Nach dem Spiel hatte Martin Welzenbach aber noch seinen Spaß mit seiner über 90 Jahren alten Bekannten, die sich eine kleine Runde mit dem Schläger nicht nehmen ließ – was haben wir gelacht!

Doppel: Welzenbach/Wambsganß (0/1) ; König/Scherrer (0/1) ; Siering/Wärther (0/1)

Einzel: Welzenbach, M. (0/2) ; König, M. (0/2) ; Scherrer, C. (1/1) ; Wambsganß, B. (1/1) ; Siering, D. (1/0) ; Wärther, R. (0/1)

 

In der Nachbarbox lieferte sich die 2. Mannschaft einen heißen und engen Fight gegen die Leimersheimer. Aus den Doppeln konnten immerhin das bewährte Doppel Marz und Lüdtke einen Punkt holen. Man kam danach in den Einzeln sehr gut ins Spiel: El Capitano Philipp gewann sein Einzel überzeugend, ebenso wie Patte Schloß, Rüdiger Stohner und Oldie Walter Schloß. Somit ging man mit 5:4 in Führung. Durch ein überragendes und vor allem intelligentes Spiel gewann Philipp Marz auch sein 2. Einzel und vergrößerte den Punkteabstand, den Sebastian Lüdtke mit seinem Sieg im oberen Paarkreuz ausbauen konnte. Man lag nun mit 7:4 vorne, was bedeutete, dass nur noch ein Punkt zu einem Unterschied fehlte. Leider gingen die letzten 4 Einzel alle an die Gäste, womit es auf einmal 7:8 stand und das Entscheidungsdoppel entscheiden musste über Unentschieden oder Niederlage. Also stellten sich Marzinho und Seb Lüdtke um 23 Uhr noch einmal an die Platte und gaben alles was sie konnten. Trotz Kampfgeist ging das Spiel verloren, doch das Niveau auf welchem das Doppel gespielt wurde war mit Sicherheit über dem der Kreisliga und ebenso ein wunderschön anzuschauendes!

Doppel: Marz/Lüdtke (1/1) ; Schloß/Stohner (0/1) ; Schloß/Lüdtke (0/1)

Einzel: Marz, P. (2/0) ; Lüdtke, S. (1/1) ; Schloß, P. (1/1) ; Stohner, R. (1/1) ; Schloß, W. (1/1) ; Lüdtke, W. (0/2)

Start in die Saison 2017/2018!

Endlich ist es wieder so weit – Tischtennis in Hallen mit gefühlt 50 Grad Celsius, was will man denn mehr?

Den Startschuss machten die beiden aktiven Herrenmannschaften in ihrem Auswärtsspiel gegen Maximiliansau. Stark ersatzgeschwächt reisten beide an, da Markus Bebbo und Christian Scherrer beide verletzungs – bzw. krankheitsbedingt ausfielen. Gute Besserungen nochmal in diesem Sinne.

Die erste Mannschaft konnte nur phasenweise mit den Gastgebern mithalten. Michael König und Martin The Welz sicherten uns einen 3:0 Sieg, bevor die beiden anderen Doppel verloren gingen. Auch in den Einzeln kam nicht mehr all zu viel zu stande. Martin Welzenbach gewann zwar sein erstes Einzel in der Bezirksklasse und auch de‘ Wambsganß sowie Dirk Siering konnten nachziehen, sodass man mit 4:5 dastand. Leider kamen an diesem Abend keine weiteren Punkte mehr, sodass man das Auftaktspiel mit 4:9 verlor.

Doppel: Welzenbach/König (1/0) ; Siering/Wambsganß (0/1) ; Marz/Lüdtke (0/1)

Einzel: Welzenbach, M. (1/1) ; König, M. (0/2) ; Wambsganß, B. (1/1) ; Siering, D. (1/1) ; Marz, P. (0/1) ; Lüdtke, S. (0/1)

 

Zeitgleich gab die 2. Herrenmannschaft ihr Bestes in der Kreisliga, doch mit 3 aus der Jugend kommenden Spielern stellte sich schon früh heraus, dass heute leider nicht wirklich viel drin war. Überzeugen konnte David Bühringer im Doppel zusammen mit Patrick Schloß, sie gewannen mit 3:1 und auch in seinem Einzel war er durchaus drauf und dran etwas mitzunehmen. Am Ende gelang es aber nur Patrick Schloß noch einen weiteren Punkte zu holen. 2:9 verloren, Mund abwischen und weiter geht’s.

Doppel: Bühringer/Schloß (1/0) ; Schloß/Lüdtke (0/1) ; Kuhn/Neumann (0/1)

Einzel: Schloß, P. (1/1) ; Schloß, W. (0/2) ; Lüdtke, W. (0/1) ; Bühringer, D. (0/1) ; Kuhn, N. (0/1) ; Neumann, R. (0/1)

 

Anders machten es zum Beginn der neuen Spielsaison 2017/2018 die Damen, die den TTC Insheim in stärkster Besetzung empfingen. Auch Monika Herold war nach ihrer schweren Schulterverletzung wieder einsatzbereit. Die Gäste aus Insheim hatten schon zu Beginn der Partie nicht den Hauch einer Chance. Bereits die Doppel konnten die Jockgrimerinnen deutlich mit 3:0 Sätzen gewinnen. Auch in den weiteren Einzeln lief es perfekt. Nach nicht mal 90 Minuten war der erste Sieg mit 24:3 Sätzen und 8:0 Punkten in trockenen Tüchern. Ein gelungener Saisonauftakt.

Einzel: Rosi Wärther (2:0), Petra Kolbe (2:0), Monika Herold (1:0), Sylvia Vanderheiden-Schroen (1:0).

Doppel: Wärther/Kolbe (1:0), Herold/Vanderheiden-Schroen (1:0)

Aufstieg in die Bezirksklasse!

Die 1. Herrenmannschaft hat es geschafft – der Aufstieg in die Bezirksklasse ist perfekt! In der Relegation ging es gegen TTC Klingenmünster II. Am 6.5 kam es zum ersehnten Showndown, für den man alles tat was möglich war, sprich es wurde seit langem mal wieder in Bestbesetzung gespielt!

Nach den Doppeln stand es schon 3:0 für die Jockgrimer Buwe, was in den meisten Fällen nicht mehr einzuholen ist. Dies bestätigte sich auch im weiteren Verlauf des Spieles – Jockgrim konnte alle 6 Einzel klar für sich entscheiden, man war schlicht weg einfach besser!

Mit einem sagenhaften 9:0 stieg man jetzt nach einjähriger Abstinenz wieder in die Bezirksklasse auf! Ziel erreicht, ein Hoch auf euch Jungs!