Damen

TTV Römerbad Jockgrim – TTC Dahn                                                         8:2

Am vergangenen Samstag empfingen die Jockgrimer TTV Damen die Mannschaft vom TTC Dahn. Schon beim Aufstiegsspiel im Mai diesen Jahres gab es gegen Dahn viele spannende und knappe Sätze, daher hatten wir und schon auf einen langen Abend eingestellt. Das Eingangsdoppel mit Moni Herold und Rosi Wärther kam leider nicht richtig ins Spiel und musste sich mit 3:1 Sätzen geschlagen geben. Das neu formierte Doppel 2 mit Sylvia Vanderheiden-Schroen und Steffi Wirth dagegen, konnte mit 3:0 gewinnen. In den weiteren Einzeln lief es wie am Schnürchen. Nach nur einer Stunde stand es 6:1 für Jockgrim. Lediglich Sylvia musste bei ihrem 2. Einzel Federn lassen. Ihr zweiter Satz war besonders hart umkämpft und endete 24:22. Witzig war, dass das Zählgerät beim 21. Punkt endete und der Schiedsrichter ohne Hilfsmittel weiterzählen musste. Dank der geschlossenen Mannschaftsleistung stand es am Ende 8:2 für Jockgrim.

Im Doppel spielten: Rosi Wärther/Moni Herold (0:1), Sylvia Vanderheiden-Schroen/Steffi Wirth (1:0). Einzel: Rosi Wärther (2:0), Sylvia Vanderheiden-Schroen (1:1), Monika Herold (2:0), Steffi Wirth (2:0).

Tischtennis Dorfmeisterschaften

Bald ist es wieder soweit. Nach dem großen Erfolg im letzten Jahr werden wir auch in diesem Jahr wieder ein Turnier für Hobbyspieler veranstalten. Stattfinden wird es am

Freitag 20.10. ab 17 Uhr

und

Samstag 21.10 ab 11 Uhr

Der genaue Spielmodus wird noch bekannt gegeben. Es werden in jedem Fall kleine wieder Teams gegeneinander antreten. Alle interessierten Hobby-Tischtennisspieler sollten also den Termin schon vormerken. Anmeldung kann erfolgen unter ttvjo@nullpedilli.de .

Herren

TSV Kandel II – TTV Römerbad Jockgrim                      9:3

2. Saisonspiel – 1. Sieg für die 1. Garde des TTV. Gegen ersatzgeschwächte Kandeler hatte man von Anfang klar und deutlich die Oberhand. Lediglich Martin Welzenbach und Sebastian Lüdtke waren in ihren Eingangsdoppel nicht so zwingend an der Platte wie letzte Woche, sodass es auch eine klare und vor allem verdiente 1:3 Niederlage gab. Die beiden anderen Doppel konnten sich souverän und auch deutlich durchsetzen.

In den Einzel hielten sich fast alle schadlos – lediglich Sebastian
Lüdtke verdudelte sein Spiel im 5. Satz nach Matchball und verschossenem
Schmetterball – kann man machen, muss man aber nicht. Ebenso ärgerlich
war die Niederlage von Christian Scherrer, der bereits 2-0 in Sätzen führte und danach leider noch 3 Sätze eingeschenkt bekam: 2:3 Niederlage. Davon abgesehen war der TTV aber in allen Belängen besser und sicherte sich somit am Ende einen 9:3 Sieg.

Doppel: König, M./Scherrer, C. (1/0); Welzenbach, M./Lüdtke, S. (0/1);
Keiber, A./Marz, P. (1/0)

Einzel: Welzenbach, M. (2/0); Lüdtke, S. (1/1); König, M. (2/0);
Scherrer, C. (0/1); Marz, P. (1/0); Keiber, A. (1/0)

Damen

TTC Büchelberg – TTV Römerbad Jockgrim                    7:7

Zum 2. Spiel in der 1. Pfalzliga reisten unsere TTV Damen am vergangenen Freitag zum Mitaufsteiger nach Büchelberg. Leider konnte man krankheitsbedingt nur zu Dritt antreten. So konnte Sylvia Vanderheiden-Schroen beim Doppel nur zuschauen wie sich Rosi Wärther und Moni Herold glücklos mit 3:1 Sätzen geschlagen geben mussten. In den darauf folgenden Einzelpartien ging`s dann Punkt für Punkt bergauf. Der Trainingsaufwand in den voran gegangenen Wochen hat sich gelohnt. Sylvia spielte Routinier Bettina Brossart in nur 3 Sätzen in Grund und Boden. Auch Moni und Rosi agierten überlegen und gewannen ihre nächsten Einzelpartien. Am Ende waren alle mit einer 7:7 Punkteteilung zufrieden. Am kommenden Samstag erwarten wir zum nächsten Punktespiel die Damen des TTC Dahn.

Es spielten im Doppel: Rosi Wärther/Moni Herold (0:1)  Einzel: Rosi Wärther (3:0), Sylvia Vanderheiden-Schroen (2:1), Moni Herold (2:1)

Jahreshauptversammlung

Einladung


Am Donnerstag, den 22. Juni 2023, 19.30 Uhr, findet in der Gasstätte „Goldenes Lamm“,
Hauptstr. 23 in Rheinzabern die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung des TTV
Römerbad Jockgrim statt.
Gemäß § 9 der Vereinssatzung ergeht hiermit die Einladung mit folgender
Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Bericht des Vorsitzenden
  3. Bericht des Sportwarts
  4. Bericht des Jugendwarts
  5. Bericht des Schatzmeisters
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Sonstiges, Wünsche und Anträge

Über Anträge, die nicht in der Tagesordnung aufgeführt sind, kann in der
Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, wenn diese Anträge mindestens zwei
Wochen vor der Versammlung eingegangen sind.
Stimmberechtigt sind alle Mitglieder des TTV Römerbad Jockgrim, die das 16. Lebensjahr
vollendet haben.


Mit sportlichem Gruß
Willibert Lüdtke

Jubiläum

Ein ganz besonderes Jubiläum kann in diesem Jahr unser Mitglied Walter Schloß feiern, der im Raum Jockgrim und über dessen Grenzen hinaus, bei Tennis- und Tischtennisspielern bekannt ist. Wir gratulieren Walter zu seinem

85. Geburtstag!

Nahezu unglaublich, dass er in seinem fortgeschrittenen Alter immer noch den kleinen weißen Ball über den Tisch jagt und seine meist jüngeren Gegner manches Mal alt aussehen lässt. In seiner langjährigen sportlichen Karriere kann er auf

60 Jahre Mitgliedschaft im PTTV

zurückblicken. Auch hierzu gratuliert der gesamte TTV Römerbad Jockgrim sowie der Pfälzer Tischtennisverband, dessen Urkunde Walter am letzten Dienstag feierlich übergeben werden konnte. Wir freuen uns auf viele weitere tolle Matches und wünschen Walter weiterhin viel Gesundheit und Spaß am Sport.

Herren II

TV 03 Wörth V – TTV Römerbad Jockgrim II                        1:8

Äußerst spannend geht es im Tabellenkeller der Kreisklasse A zu. Nachdem wir im vorletzten Spiel nur ein Unentschieden erreichen konnten, war das Duell gegen den direkten Konkurrenten Wörth von großer Wichtigkeit, um eine Chance auf den Klassenerhalt beizubehalten. Gleich zu Beginn konnten unsere beiden Doppel das Spiel in die richtige Richtung lenken. Euphorisiert von der 2:0 Führung gingen wir dann in die nachfolgenden Einzel. Philipp und Patrick legten nach und Niklas musste leider eine Niederlage einstecken. Die nächsten drei Spiele gingen deutlich auf unser Punktekonto, dann machte es Dirk noch einmal spannend, konnte dann aber doch im fünften Satz die Partie für sich entscheiden. So haben wir zumindest im Endspurt der Saison alles versucht, um den Klassenerhalt zu schaffen. Dennoch sind wir vom Ausgang des letzten Spieltages abhängig, an dem Wörth gegen Berg antreten muss und uns noch von unserem vorletzten Tabellenplatz auf den letzten schieben könnte. Da heißt es Daumen drücken, dass dieses Spiel zu unseren Gunsten verläuft.

Herren I

VFL Duttweiler II – TTV Römerbad Jockgrim                      9:3

Zum letzten Pflichtspiel der Saison ging es für unsere erst Herrenmannschaft nach Duttweiler. Mit großer Freude begrüßten wir an diesem Abend Bernd Wambsganß wieder in unseren Reihen, der sowohl im Doppel wie auch im Einzel einen furiosen Auftritt hinlegte. Das hatten wir nach dreijähriger Abstinenz von der Platte nicht erwartet. Andi und Bernd, sowie Martin und Michael  konnten zum Auftakt die Doppel für sich entscheiden, während Willi und Sylvia sich geschlagen geben mussten. Den letzten Punkt für uns konnte dann Bernd noch einheimsen. Damit ging nun unser Exkurs in die Bezirksliga zu Ende. Es war für die meisten zwar eine wenig erfolgreiche dennoch lehrreiche Erfahrung und hat Spaß gemacht. In der nächsten Saison gehen wir dann wieder in der Berzirksklasse an den Start.