Die Winterpause steht an!

Am letzten Spieltag in der Hinrunde der beiden Herrenmannschaften kam es zu wichtigen Spielen die für die Rückrunde sehr von Bedeutung waren.

Die 1. Herrenmannschaft trat am Dienstag den 8.12 gegen Mitabstiegskonkurrent Insheim an. Nach sage und schreibe 3 Stunden 15 Minuten Spielzeit war es soweit: man machte den entscheidenden Punkt zum 9:7 Sieg! Obwohl Martin Welzenbach erstmals keines seiner beiden Einzel gewinnen konnte, war man dem Gegner am Ende aufgrund einer klasse Mannschaftsleistung und gutem Kampf überlegen. Damit steht man nun auf Platz 8 in der Bezirksklasse und hat die Abstiegsränge erstmals verlassen, was auf eine positive Rückrunde hoffen lässt.

Im Vergleich zu der ersten Herrenmannschaft hat sich die zweite Herrenmannschaft mit einer klaren 1:9 Niederlage gegen Offenbach aus dem Aufstiegsrennen verabschiedet und unterstütz nun die 1. Herrenmannschaft mit den bestmöglichen Ersatzspielern!

Pokalaus und Jugendrust

Unter der Woche trat die 1. Herrenmannschaft zum Pokalspiel in ASV Harthausen an. Der Verein aus der Bezirksklasse war mit dem ehemaligen Jockgrimer Alexander Weiler mehr als nur Favorit. Somit stellte man sich von vorne rein auf ein eher kurzes Spiel ein ohne sich groß Hoffnungen zu machen. Einzig allein Marco ‚Red Bull‘ Mende bestätigte seine momentane Form und siegte mi 3:1. Am Ende schied man allerdings mit 1:4 aus dem Wettbewerb aus.

Welzenbach, M. (0/2) ; Lüdtke, S. (0/1) ; Mende, M. (1/0) ; Welzenbach/Mende (0/1)

 

Auch bei dem Jungedspiel am Samstag gegen Tabellenführer Leimersheim musste man sich mit einer Niederlage trösten. In seinem vermutlich letztem Spiel in der Junged ging Sebastian Lüdtke nochmals mit zwei Einzelssiegen und einem Doppelsieg glücklich nach Hause. Für seine Teamkollegen verlief leider alles ein Stück unglücklicher, sodass es am Ende auch bei diesen 3 Punkten blieb und man mit 3:6 verlor.

Lüdtke/Haberecht (1/0) ; Kuhn/Neumann (0/1)

Lüdtke,S. (2/0) ; Haberecht (0/2) ; Kuhn, N. (0/2) ; Neumann, R. (0/1)

Der 9. Spieltag!

Deutlicher Sieg der Herren I !

An diesem Samstag machten sich die Damen auf den Weg ins ferne Albisheim. Klar war, dass es schwierig würde, da wir auf Rosi verzichten mussten, die ansonsten immer ein Garant für Punkte ist. Ausgeglichen starteten wir nach den Doppeln in die Partie, Petra konnte noch einen Punkt gewinnen, doch die nächsten 6 gingen an unsere Gegner. Hoffnung auf ein Unentschieden brachten noch die anschließenden Punkte von Petra und Judith, doch leider konnte Albisheim ein weiteres Spiel gewinnen und somit den Gesamtsieg erringen. Hoffentlich können wir wenigstens eins der beiden letzten Spiele der Hinrunde noch gewinnen, damit wir die Rückrunde nicht im Abstiegskampf beginnen müssen.

 

Einen Tag zuvor trat die 1. Herrenmannschaft gegen Abstiegskonkurrent VfL Bellheim an. Man erwartete eine enge Kiste, doch wer vom Endresultat ein spannendes Spiel erwartete, wurde enttäuscht. Die Jockgrimer gewannen deutlich mit 9:2, was 2 wichtige Punkte einbringt. Im Vergleich zu den sonstigen Partien war das Glück auf unserer Seite, da man alle 5 Spiele die im 5. Satz entschieden wurden, für sich entscheiden konnte. In den kommenden zwei Parteien geht es der 1. Herrenmannschaft wie den Damen: jeder weitere Punkte ist hilfreich für einen guten Rückrundenstart!

Doppel: Welzenbach/Mende (1/0) ; Marz/Lüdtke (0/1) ; König/Panzer (1/0)

Einzel: Welzenbach, M. (2/0 ) ; König, M. (2/0) ; Marz, P. (1/0) ; Lüdtke, S. (0/1) ; Mende, M. (1/0) ; Panzer, N. (1/0)

Der 8. Spieltag

Weitere Niederlagen…

Auch am 8. Spieltag der 2. Pfalzliga Ost agieren die Jockgrimer TT-Damen beim ASV Harthausen glücklos. Man hatte sich zwar beim Tabellenzweiten wenig ausgerechnet, aber überraschenderweise konnten Rosi Wärther und Petra Kolbe gleich zu Beginn ihr Doppel und beide Einzelpartien gewinnen. Das hintere Paarkreuz mit Monika Herold und Hannah Bühringer dagegen hatten keine Chance und mußten sich deutlich geschlagen geben. Im weiteren Spielverlauf hatten die Jockgrimerinnen beim Zwischenstand von 5:5 noch Hoffnung auf ein Unentschieden. Als Monika Herold in ihrem letzten Einzel im 5. Satz unglücklich mit 15:13 unterlag, mußten die Damen enttäuscht mit dem Endstand von 8:5 die Heimreise antreten.

Es spielten im Einzel: Rosi Wärther (2:1), Petra Kolbe (2:0), Monika Herold (0:3), Hannah Bühringer (0:3). Doppel: Wärther/Kolbe (1:0), Herold/Bühringer (0:1).

Einen Tag zuvor gastierte die 1. Herrenmannschaft im Walddorf Schaidt. Ohne Christian Scherrer ging man leicht geschwächt in das so wichtige Spiel gegen den Abstieg. Dennoch konnte man 2 Doppel für sich gewinnen. In den Einzeln jedoch hatte man eher weniger Glück. Immerhin konnte Michael König nach langer Durststrecke mal wieder einen Sieg verbuchen, der für ihn persönlich immens wichtig ist. Ebenso holte Philipp Marz einen Punkt und stärkte sein Selbstbewusstsein. Die übrigen beiden Punkte holten Martin Welzenbach und Marco Mende, sodass am Ende eine 6:9 Auswärtsniederlage hingenommen werden musste.

Doppel: Welzenbach/Mende (1/0) ; Marz/Lüdtke, S. (0/1) ; König/Lüdtke, W. (1/0)

Einzel: Welzenbach, M. (1/1) ; König, M. (1/1) ; Marz, P. (1/1) ; Lüdtke, S. (0/2) ; Mende, M. (1/1) ; Lüdtke, W. (0/2)

Der 7. Spieltag!

Unglückliche Heimniederlagen

Am vergangenen Samstag hatten die Jockgrimer Damen nach längerer Spielpause in den Herbstferien die TTF Maxdorf zu Gast. Nach den beiden Doppelpartien stand es obligatorisch 1:1. Zunächst konnte Mannschaftsführerin Rosi Wärther ihr erstes Einzel deutlich mit 3:0 gewinnen. Petra Kolbe dagegen unterlag leider etwas unglücklich im 5. Satz mit 6:11. Auch das hintere Paarkreuz mit Hannah Bühringer und Judith Schloß musste sich trotz starker Leistung nur ganz knapp geschlagen geben. Im weiteren Spielverlauf konnten die Jockgrimerinnen den mittlerweile 3:6 Rückstand nicht mehr aufholen und mussten sich letztendlich mit 6:8 geschlagen geben. Schade, ein Unentschieden wäre sicherlich verdient und mit etwas mehr Glück auch möglich gewesen.

Es spielten im Einzel: Rosi Wärther (2:1), Petra Kolbe (2:1), Hannah Bühringer (0:3), Judith Schloß (1:2). Doppel: Wärther/Kolbe (1:0), Bühringer/Schloß (0:1).

Auch die 1. Herrenmannschaft verlor ein wenig unglücklich. Gegen den Zweitplatzierten aus Albersweiler war man von Anfang an der Partie klarer Außenseiter. Nichts destotrotz ging man mit einer 2:1 Führung aus den Doppeln. Wie gewohnt spielte Martin Welzenbach das was er am besten kann und konnte mit klassen Schlägen beide seine Einzel für sich und die Jockgrimer gewinnen. Weiterhin in einem Formtief befindet sich der sonst so Spielstarke Michael König, der beide Spiele abgeben musste. Leider schaffte es das mittlere Paarkreuz ebenso keine weiteren Punkte zu holen, ehe Marco Mende sein erstes Einzel souverän gewann und es somit 4:5 stand. In den zweiten Einzeln waren es nur der ‚Welz‘ und Sebastian Lüdtke die punkten konnten, während sich Marco Mende vermutlich bis heute noch über seinen vergebenen Matchball aufregt. Die Konzentration liegt nun auf den nächsten 4 Spielen gegen die Mitkonkurrenten im Abstiegskampf!

Doppel: Welzenbach/Mende (1/0) ; Scherrer/König (1/0) ; Marz/Lüdtke (0/1)

Einzel: Welzenbach, M. (2/0) ; König, M. (0/2) ; Scherrer, C. (0/2) ; Marz, P. (0/2) ; Lüdtke, S. (1/1) ; Mende, M. (1/1)

 

Ebenso wie die 1. Herrenmannschaft trat die 2. Herrenmannschaft am vergangenem Freitag an. Im Spitzenspiel gegen Maximiliansau war es von Anfang klar, dass es mehr als nur spannend wurde. Bedingt durch den Ausfall von Markus Gebhart war die Nuss Maximiliansau noch schwerer zu knacken als üblich. Nach den Doppeln lag man mit 1:2 hinten. Als man durch die ersten 3 Einzeln jedoch mit 3:3 ausglich, konnte Nico Panzer mit einem klasse Spiel Jockgrim erstmals in Front bringen. Nach zwei unglücklichen Spielen im hinteren Paarkreuz waren es wieder die Maxauer die in Führung gingen. Danach kam es zum Showdown zwischen Bernd Wambsganß und Lothar Schmitt. Ein wunderbar anzuschauendes Spiel (trotz des Noppenbelages von Jockgrimer Seite), welches am Ende leider mit 2:3 verloren ging. Dennoch ist das Spiel erst beim 9. Punkt für den Gegner beendet, sodass man fightete was das Zeug hielt und das Schlussdoppel erzwang. Um 23:15 war dann endlich der letzte Punkte gefallen, leider für die Maxauer.

Doppel: Wambsganß/Keiber (1/1) ; Siering/Panzer (0/1) ; Schloß/Lüdtke (0/1)

Einzel: Wambsganß, B. (1/1) ; Siering, D. (1/1) ; Keiber, A. (2/0) ; Panzer, N. (2/0) ; Schloß, P. (0/2) ; Lüdtke, W. (0/2)

Sportwochenende am 25.07. und 26.07.2015

Alle Teilnehmer des Sportwochenendes im Rahmen der 750-Jahr-Feier können ab sofort dienstags von 20 – 22 Uhr in der Sporthalle der IGS Rheinzabern (alte Halle) trainieren und sich auf den Wettkampf vorbereiten.

Weiterhin besteht die Möglichkeit, an einigen Freitagen abends ab 19 Uhr zu trainieren. Da jedoch kein regelmäßiges Training möglich ist, sollte im Kalender nachgeschaut werden, ob am gewünschten Termin trainiert werden kann.

Amtsblattbericht vom 27.02.2015

Im Wald da sind die Räuber

Dieser Spieltag führte uns in die Halle, die im tiefen Wald liegt. Am Naturfreundehaus vorbei, geradeaus und irgendwann links, dort findet man tatsächlich an einem Fußballplatz nebst Vereinslokal auch eine Sporthalle, in der Tischtennis gespielt wird. Das Hinspiel hatten wir mit 8:1 für uns verbuchen können, daher waren unsere Erwartungen gegen den ASV Harthausen klar. Im Doppel sah noch alles erwartungsgemäß aus; zwei Punkte für uns. Doch zu einem deutlichen Sieg sollte es tatsächlich nicht kommen. Nicht nur, dass Petra fehlte, zusätzlich war Moni, die an ihre Stelle ins obere Paarkreuz rückte, auch deutlich von einem grippalen Infekt angeschlagen. Und Judith wird wohl erst Ü-60 wieder zur Hochform auflaufen. In den Einzeln ging es hin und her. Ein Punkt für uns, der nächste wieder für die Gegner, so dass es irgendwann 7:6 für uns stand. Also musste Moni im alles entscheidenden 14. Spiel antreten, was nicht so leicht war, da sie eigentlich all ihre Energie schon aufgebraucht hatte. Und dennoch wollte sich in diesem Spiel keine der beiden Damen geschlagen geben, also ging es in den fünften Satz. Irgendwie konnte Moni ihre letzten Reserven noch abrufen und so half auch die Gruppenberatung der Gegner im Time-out nicht mehr und Moni sicherte uns den 8:6 Sieg.

Mal hoch mal tief

Bereits am Freitag vor Fasching hieß es wieder: Ran an die Platten! Im Heimspiel gegen die unbequemen Gegner aus Sondernheim musste ein Sieg her. Sondernheim kam jedoch mit einem Mann weniger nach Jockgrim gereist. Dies bedeutete, dass Jockgrim schon mal mindestens drei Punkte sicher hatte. Doch eigentlich hätten die Jockgrimer keine „Schützenhilfe“ nötig gehabt. Das Spitzendoppel der Liga König/Scherrer hatte wenig Mühe mit ihren Gegnern. Auch das gefürchtete Doppel Welzenbach/Wambsganß konnte nach 0:2 Satzrückstand noch 3:2 gewinnen. Das dritte Doppel ging kampflos nach Jockgrim. Es folgten Siege von Christian Scherrer, Bernd Schweyda, Bernd Wambsganß und Michael König. Lediglich der Abwehrspieler Andreas Esswein aus Sondernheim konnte zwei Punkte ergattern. Das Spiel endete 9:2 für Jockgrim. Somit sollte die Mannschaft nichts mehr mit dem Abstieg zu tun haben und kann sich auf die weitere Saison freuen.

Dieses Wochenende ging es für die 1. Herrenmannschaft zum Auswärtsspiel in den Wald nach Schaidt. Jockgrim konnte, dank der Aushilfe aus der zweiten Mannschaft, mit sechs Mann antreten. Jockgrim konnte aus den Doppeln nur einen Zähler mitnehmen. Martin Welzenbach konnte mit seinem Sieg etwas verkürzen ehe sich Philip Marz seinem gegenüber geschlagen geben musste. Bernd Schweyda zeigte an diesem Abend, dass er, so lange er einigermaßen schmerzfrei und fit ist, noch lange nicht zum alten Eisen gehört. Mit seiner blitzsauberen Technik kann er fast jeden Gegner in dieser Liga schlagen. So auch an diesem Abend. Mit zwei Einzelsiegen konnte er Gegenwehr gegen die Niederlage leisten. So endete das Spiel mit 9:4 aus Sicht der Gastgeber. Im nächsten Heimspiel müssen die Jockgrimer gegen Landau West an die Platten.

Mr. Rückhand – Hellman gibt unglaubliches Comeback

Entspannt sah die zweite Herrenmannschaft dem Spiel gegen den TTC Herxheim 2 entgegen. Mit zwei Ersatzspielern, von denen einer schwer krank besser zuhause im Bett geblieben wäre und der andere ohne Spielpraxis in den letzten Jahren, konnte man vom Spiel gegen den Tabellendritten nicht sonderlich viel erwarten. Herxheim zeigte gleich zu Beginn eine souveräne Leistung und konnte alle drei Doppel für sich verbuchen (zwei davon allerdings knapp im 5. Satz). In den drei folgenden Einzeln glich Jockgrim dann aber entspannt und locker durch Wambsganß, Gebhart und Siering aus. Die nächsten drei Runden gingen dann wieder an die Gäste und das Spiel schien sich dem Ende zu nähern. Da hatten die Gäste die Rechnung aber nicht mit dem Wirt gemacht: Bebbo, der anscheinend immer noch durch Fasching auf Wolke 7 war und Bernd Wambsganß, der immer auf Wolke 7 ist,  zeigten eine ebenso ansprechende Leistung, wie Marco Mende und verkürzten damit auf 6:8. Und dann kam das Feuerwerk des Tobias Hellmann. Seit 5 Jahren keinen Schläger mehr in der Hand und an diesem Abend den eigenen auch noch vergessen, lieferte er ein Tischtennisspiel der unglaublichen Art. Nachdem er den ersten Satz relativ klar abgeben musste und sich die Mannschaft schon auf das Duschen vorbereitete, drehte er das Spiel zu seinen Gunsten. Seine Rückhand wurde regelrecht zur Peitsche und er ließ seinem Gegner damit keine Chance mehr. Im Schlussdoppel konnten Wambsganß/Mende den Sack auch noch zu machen, so dass am Ende ein 8:8 einen Punkt bringt. Einen Punkt, der einem großartigen Comeback zu verdanken ist.

Wambsganß/Mende 1:1, Gebhart/Siering 0:1, Bernhart/Hellmann 0:1, Gebhart 2:0, Wambsganß 2:0, Siering 1:1, Mende 1:1, Bernhart 0:2, Hellmann 1:1.

 Tischtennis ist für jedes Alter geeignet

Auch am Wochenende vor Fasching konnte die 3. Herrenmannschaft ihr Heimspiel gegen TTC Rülzheim mit 8:3 für sich entscheiden. Gegen die ‚Opis‘ tat man es sich allerdings nicht leicht. Nach den beiden Doppeln stand es 1:1, bis die beiden Spiele im oberen Paarkreuz gewonnen wurden. Auch im unteren Paarkreuz konnte durch Walter Schloss ein weiterer Punkt geholt wurden. Somit lag man mit 4:2 in Führung, die durch die erneuten Siege von Sebastian und Willibert Lüdtke auf 6:1 erhöht wurde. Danach konnten Walter Schloss und Carsten Hanel schließlich die beiden letzten Punkte holen. Doppel: Lüdtke/Lüdtke (1/0) ; Schloss ,W. / Hanel ,C. (0/1); Einzel: Lüdtke, S. (2/0) ; Lüdtke, W. (2/0) ; Schloss, W. (2/1) ; Hanel, C. (1/1)

Am letzten Freitag musste sich die aufstiegsambitionierte 3. Herrenmannschaft deutlich gegen den VfL Bellheim 4 geschlagen geben. Durch die Grippewelle und mangelndem Personal konnte man nur in Unterzahl antreten. Hinzu kamen ein schwach spielender Patrick Schloss und Sebastian Luedtke, sodass einzig und allein Ruediger Stohner einen Punkt holen. Nach einer kurzen Spieldauer musste man sich dann verdient mit 1:8 geschlagen geben. Am kommenden Freitag findet das Spitzenspiel gegen den FC Berg in der Jockgrimer Grundschule statt.

 

 

Amtsblatt 06.02.15

Jockgrimer Damen verlieren Punkt gegen Tabellenletzten

Am vergangenen Samstag konnten die Jockgrimer Damen zuhause gegen den Tabellenletzten SV Kirchheimbolanden nur zu Dritt antreten. Die Stammspielerinnen Monika Herold und Sylvia Vanderheiden-Schroen waren aus privaten Gründen verhindert und Nachwuchsspielerin Hannah Bühringer musste leider erkältungsbedingt absagen.

Das routinierte Doppel Rosi Wärther / Petra Kolbe konnte gleich zu Beginn punkten. Auch Mannschaftsführerin Rosi Wärther hatte im ersten Einzel keine Probleme und gewann deutlich mit 3:0 Sätzen. Dagegen hatte Petra Kolbe gegen Lea Zielonka (Nr.1 vom SV Kibo) kaum Chancen und musste sich mit 3:1 Sätzen geschlagen geben. Nun stand es 2:2. Im weiteren Spielverlauf ließen sich die hochmotivierten Gäste nicht hängen und erkämpften sich viele Spielanteile. Letztendlich konnte Judith Schloß in einer entscheidenden 5-Satz-Partie einen spannenden 3:2 Sieg erringen und sicherte somit ein glückliches 7:7 Unentschieden. Es spielten im Einzel: Rosi Wärther (3:0), Petra Kolbe (2:1), Judith Schloß (1:2). Doppel: Wärther/Kolbe (1:0).

Potentialanalyse könnte positiv sein

Wie wäre es wohl, wenn diese zweite Jockgrimer Mannschaft nicht ständig mit Terminen außerhalb des Tischtennis zu kämpfen hätte und sich voll und ganz dem Sport hingeben könnte? Sicherlich würden sie einige Klassen höher spielen. Am Freitagabend zeigten sie, was in ihnen stecken könnte. Der DJK Rülzheim wurde mit einem 9:1 deutlich von der Platte gefegt. Die Jockgrimer konnten, wie nur selten in dieser laufenden Saison, endlich einmal wieder komplett antreten. Zu diesem Aufstellungsaspekt kam natürlich dann auch noch der aus Asien zurückgekehrte Mannschaftsführer, der die Mannschaftsmoral allein durch seine Anwesenheit anheben konnte. Lediglich Andreas Keiber, der etwas seiner Form hinterherhinkt, musste sich im Einzel gegen die Nummer 3 der Rülzheimer geschlagen geben. Alle anderen Spieler waren in einer bestechenden Form. Mit diesem Sieg schiebt sich die Mannschaft auf den vierten Tabellenplatz und zeigt damit deutliches Potential für mehr. Doch im Hinblick auf die kommenden Spiele ist auch jetzt schon absehbar, dass die Mannschaft nicht komplett antreten kann und damit wertvolle Punkte verschenken wird. Aber das Potential könnte da sein! Wambsganß/Mende 1:0, Gebhart/Keiber 1:0, Siering/Panzer 1:0, Gebhart 3:0, Wambsganß 1:0, Siering 1:0, Keiber 0:1, Mende 1:0, Panzer 1:0