Gelungenes Hobbyturnier – Der TC 77 gewinnt!

Am 25. und 26. Oktober kam es zu den Dorfmeisterschaften des TTV Römerbad Jockgrims. Insgesamt traten 12 Mannschaften an, von 2er Teams bis hin zu 4er Teams war alles dabei – egal ob jung oder alt. Selbst Walter Schloß spielte mit, obwohl er eigentlich selbst noch aktiv ist, aber aufgrund seines leicht fortgeschrittenen Alters trotzdem teilnehmen durfte.

In 3 Vierergruppen (jeder gegen jeden) wurden dann am ersten Spieltag die Mannschaften für die Play – Offs ausgespielt. Die jeweils ersten und zweiten der Gruppe konnten sich direkt für die K.O. Runden rund um die Platzierungen 1 bis 8 qualifizieren, während es bei den drittplatzierten um das bessere Satzverhältnis ging. Da das Team Netzroller das Nachsehen hatte, mussten sie sich mit den Plätzen 9 -12 zufrieden geben.

Gespielt wurde wie folgt: Einzel – Doppel – Einzel mit 2 Gewinnsätzen, sodass ein einzelnes Spiel spätestens mit einem 2:1 entschieden war. Das gesamte Spiel wurde ebenso nach dem 2. Punkt als gewonnen gewertet. Schön zu sehen war dabei, dass die Teams in den unterschiedlichen Spielen ab und an ihre Aufstellung anpassten, sodass auch alle spielen konnten und zu ihren Einsatzzeiten kamen.

Nach der Vorrunde konnten sich in Gruppe A die Teams TC 77 I, Die Ewigen Zweiten II und das Lieblingsteam für die Hauptrunde der besten 8 qualifizieren. In Gruppe B schafften es die Mannschaften vom TC 77 II und Die Broch Helden. Ergänzt wurden diese aus den Mannschaften der Gruppe C, Die Ewigen Zweiten I, Die Rabauken und dem Fröschl Stammtisch.

Die Plätze 9 – 12: Um die letzten 4 Platzierungen auszuspielen ging es erneut in eine Gruppenphase gemäß dem Motto „Jeder gegen jeden“. Mit einer weißen Weste setzte sich das Team Netzroller hierbei mit 3 Siegen durch und das komplett ohne Satzverlust – saubere Leistung vom Vater – Sohn – Team! Währenddessen konnte das 3. Team vom TC 77 mit zwei Siegen den 10. Platz für sich gewinnen. Zwischen der CDU Jockgrim und den Ewigen Zweiten III kam es dann schließlich zur entscheidenden Partie um die rote Laterne – mit besserem Ausgang für die Ewigen Zweiten, nur dieses Mal vom unteren Ende der Tabelle.

Das Team Netzroller – Foto: Michael König

Für die Top 8 wurde derweil ein Play – Off  – System ausgeklügelt. Zunächst traten Die Rabauken gegen den TC 77 2 an und mussten sich trotz erfahrener Tischtenniskompetenz gegen die Tennisler mit 1 – 2 geschlagen geben. Im Parallelspiel sicherten sich die Die Ewigen Zweiten I mit einem 2:0 gegen das Lieblingsteam den Einzug ins Halbfinale. In den jeweils anderen beiden Viertelfinals gingen die Partien glatt mit 2:0 an den TC 77 I und Die Broch Helden, sodass die Halbfinals TC 77 I vs. Die Broch Helden und TC 77 2 vs. Die Ewigen Zweiten I hieß.

Doch bevor diese ausgespielt wurden fanden die Spielen rund um die Plätze 5 – 8 statt. Mit zwei gewonnen Spielen konnten Die Rabauken ihre Viertelfinalniederlage einigermaßen gut wegstecken und sorgten dafür, dass sie mit einem guten 5. Platz nach Hause durften, während sich die Ewigen Zweiten II mit dem 6. Platz begnügen mussten. Im zweiten kleinen Finale kam es zu dem Aufeinandertreffen des Lieblingstemas und dem Fröschl Stammtisch – mit besserem Ende für’s Fröschl: 2 – 1 konnten sie sich durchsetzen, knapper geht es kaum.

Nun aber zu den Halbfinals! Die erste Garde des TC 77 konnte sich leider nicht für das Finale qualifizieren, weil Die Broch Helden einfach zu stark waren und das Ding mit 2 – 0 an Land gezogen haben. Dafür machte es die 2. Mannschaft vom TC 77 besser, da sie in einem spannenden Spiel gegen Die Ewigen Zweiten I mit 2 – 1 gewannen. Im Spiel um Platz 3 konnte der TC 77 I nicht mehr seine gewohnte Leistung abrufen, sodass wir den Ewigen Zweiten I zum 3. Platz der Dorfmeisterschaften gratulieren! Erneut machte es das 2. Team vom TC 77 besser und zwar wie! Mit 2 – 0 mussten Die Broch Helden baden gehen – dennoch: super Leistung und Glückwunsch zum 2. Platz! Damit stand natürlich auch der Sieger fest: Der TC 77 II – stark gespielt und gekämpft und am Ende verdient gewonnen! Congrats!

Es spielten: 

TC 77 I – Hannah Mühlheußer, Nicolas Schehr

TC 77 II – Jan Raabe, Thomas Sucietto, Marc Staiger

TC 77 III – Walter Schloß, Michael Fuhr

Team Netzroller: Sascha und Felix Schmitt

Lieblingsteam: Florian Beck, Oliver Matheis, Max Ediger, Leon Mehlem

Die Broch Helden: Christian Lauer, Martin Rödel, Klaus Schloss

Die Ewigen Zweiten I: Norbert Schwein, Steffen Schmidt

Die Ewigen Zweiten II: Theo Ziesel, Peter Müller

Die Ewigen Zweiten III: Günter Greif, Bruno Keiber, Jürgen Keiber

Fröschl Stammtisch: Gerhard Dischler, Hans Wünschel, Ernst Braun

CDU Jockgrim: German Guttenbacher, Jürgen Welker, Christian Sickmüller

Die Rabauken: Tim Hellmann, Sebastian Haberecht

Die Teams – danke fürs Kommen! – Foto: Michael König

Wir bedanken uns sehr für Euer Kommen und hoffen, dass Ihr Spaß hattet – wir hatten ihn auf jeden Fall und freuen uns, wenn man sich am besten bald wieder an der Platte sieht!

Ebenso ein Danke an Edeka Johannsen, Copy – Shop Keiber und Piccolo Mondo für das kleine Sponsoring!

Kleiner Reminder: ab dem 8.11 ist Dienstags endlich wieder Training in der Römerbadhalle in Rheinzabern: 18:30 bis 20:00 Uhr Kinder/Jungedliche, 20:00 bis 21:30 Uhr Erwachsene. Darüber hinaus kann in der Grundschule Jockgrim Donnerstags ab 20 Uhr trainiert werden.

Damen

TuS Wachenheim – TTV-Römerbad Jockgrim                                5:8

Zur dritten Partie der Saison konnten wir wieder zu viert antreten und so konnten wir gleich ausgeglichen mit den Doppeln starten. Rosi und Moni hatten es schwer und mussten ihren Punkt abgeben, während Hannah und Sylvia problemlos das Spiel für sich entschieden. Im Einzel hatte dann Sylvia keine Chance gegen die starke Annika Muhrer, Rosi machte es nach zwei gewonnenen Sätzen noch einmal spannend und musste in den fünften Satz gehen, um zurück zur Konzentration und auf die Siegerstraße zu finden. Hannah war dann selbst überrascht von ihrem Punktgewinn während Moni locker auf 2:4 erhöhte. Auch Rosi konnte gegen die Nummer 1 der Gastgeber nicht gewinnen, dafür riss Sylvia sich nach eher durchwachsenem Spiel im 5. Satz noch einmal zusammen und brachte den Punkt doch noch nach Hause. Moni musste dann leider doch noch einen Punkt im 5. Satz abgeben, aber Hannah gewann problemlos. Annika Muhrer war an diesem Abend nicht zu schlagen und holte den 5 und letzten Punkt für Wachenheim. Hannah konnte es kaum fassen, dass sie trotz des großen Trainingsrückstandes (erster Kontakt mit Schläger und Ball seit letztem Jahr) ohne Punktverlust nach Hause fahren und den Abschlusspunkt erzielen konnte. Tatsächlich sind wir etwas überrascht über die guten Ergebnisse der letzten Woche und gehen mit einem respektablen 2. Tabellenplatz in die Herbstferienpause.

Doppel: Wärther/Herold (0:1), Vanderheiden-Schroen/Bühringer (1:0)Einzel: Wärther (2:1), Vanderheiden-Schroen (1:1), Herold (1:2), Bühringer (3:0)

Herren I

TTV Römerbad Jockgrim I – VfL Bellheim                                     6:9
Starker Kampf – keine Punkte. Auch das 4. Saisonspiel konnte die 1.
Herrenmannschaft vom TTV nicht gewinnen. Gegen den Vfl Bellheim 2 hieß
es nach 3 Stunden Spielzeit 6:9 für die Gäste. Nach zwei sehr starken
Einstiegsdoppeln von Welzenbach/Lüdtke und Scherrer/König ging man mit
2:1 in Führung. Auch das anschließende Einzel von Martin Welz wurde
gewonnen, sodass man kurzzeitig auf ein 3:1 ausbauen konnte. Danach kam jedoch leider eine Pechphase und vor allem im Nachhinein auch der Grund, weshalb man verlor: Sowohl Sebastian Lüdtke, Christian Scherrer als auch Michael König unterlagen in ihren ersten Partien allesamt im 5. Satz mit 2:3. Man möchte nicht daran denken, wenn diese Spiele nicht an Bellheim gegangen wären. Aber hätte hätte Fahrradkette. Dieser kleine Knacks zog sich auch durch das untere Paarkreuz, sodass es zur Halbzeit 3:6 stand. Martin Welz trumpfte jedoch auch im 2. Spiel auf und verkürzte auf 4:6, während Sebastian Lüdtke indes seine schwache Saison mit einer 1:3 Niederlage weiterführte. Durch die beiden Siege von Michael König, einem glatten 3:0, und einem intensiven sowie starken Spiel von Philipp Marz wurde es doch nochmal spannend und es stand 6:8. Leider konnte David Bühringer den Fluch des Abends nicht brechen und unterlag mit 2:3.
Doppel: Welzenbach/Lüdtke (1/0); Scherrer/König (1/0); Marz/Bühringer (0/1)
Einzel: Welzenbach, M. (2/0); Lüdtke, S. (0/2); König, M. (1/1);
Scherrer, C. (0/2); Marz, P. (1/1); Bühringer, D. (0/2)

Damen

SV Kirchheimbolanden – TTV Römerbad Jockgrim, 3:8

Für die Damen hat sich am Wochenende der weite Weg nach Kirchheimbolanden gelohnt. Nachdem wir am ersten Spieltag noch zu dritt hatten antreten müssen, wurde die Mannschaft an diesem Samstag durch Judith komplettiert. Rosi und Moni taten sich im Doppel nicht schwer gegen die beiden jungen Lepper Schwestern. Sylvia und Judith merkte man jedoch an, dass sie lange nicht zusammengespielt hatten – manch einer mag es auch auf einen leichten Trainingsrückstand zurückführen. Daher begannen wir ausgeglichen. Rosi musste dann ihrer der wenigen Niederlagen gegen die an diesem Tag stark spielende Ulrike Erler hinnehmen. Ein Punkt der zu verkraften war, nachdem die anderen drei ihre ersten Spiele zugunsten des jockgrimer Punktekontos beenden konnten. Weiter ging es mit dem positiven Trend für unsere Damen. Nur Ulrike Erler ergatterte noch einen Punkt gegen Sylvia. Moni, Judith und zum Abschluss Rosi konnten erneut punkten. So konnten wir bereits nach knapp zwei Stunden mit dem Sieg in der Tasche den Heimweg antreten und Rosi in den Urlaub verabschieden.

Es spielten: Wärther/Herold (1/0), Vanderheiden-Schroen/Schloß (0/1).

Einzel: Rosi Wärther (2/1), Sylvia Vanderheiden-Schroen (1/1), Moni Herold (2/0), Judith Schloß (2/0).

Herren I

TTV Römerbad Jockgrim I – SV Heuchelheim-Klingen, 4:9    

2. Spieltag – 2. Niederlage. Auch wenn die 1. Herrenmannschaft gegen Heuchelheim-Klingen ein großes Kämpferherz zeigte, ging man am Ende mit einem relativ klaren 4:9 von der Platte. In den Einstiegsdoppeln konnten Martin Welzenbach und Sebastian Lüdtke immerhin mit 3:1 siegen
und auch Philipp Marz und David Bühringer sicherten uns einen 2. Punkt, indem sie sich mit 3:2 behaupten konnten. Das Einserdoppel der Gegner war indes eine Nummer zu groß. In den anschließenden Einzeln gab es für Sebastian Lüdtke nichts zu holen: 0:3 und 1:3 verlor er beide Spiele. Auch im mittleren Paarkreuz konnten keine weiteren Punkte geholt werden. Knapp dran waren Andi Keiber und Martin Welzenbach mit ihren beiden 2:3 Niederlagen allerdings schon, jedoch fehlte am Ende das letzte Quäntchen Glück. Anders machten es Philipp Marz und David Bühringer auf ihren Positionen 5 und 6: beide gewannen ihre Spiele mit einer durchweg konstanten Leistung. Nächste Woche steht dann am Freitag um 20 Uhr das Auswärtsspiel in der Tullahalle Maximiliansau an.
Doppel: Welzenbach/Lüdtke (1/0); König/Keiber (0/1); Marz/Bühringer (1/0)
Einzel: Welzenbach, M. (0/2); Lüdtke, S. (0/2); König, M. (0/2); Keiber,
A. (0/2); Marz, P. (1/0); Bühringer, D. (1/0)

Damen

Zum Saisonauftakt 2022/2023 begrüßten die TTV Damen am vergangenen Samstag den TTC Büchelberg. Leider musste man nur mit 3 Spielerinnen antreten. Schon das Eingangsdoppel mit Sylvia Vanderheiden-Schroen und Rosi Wärther konnte dem Büchelberger Doppel 1 wenig entgegensetzen und musste sich mit 3:0 Sätzen geschlagen geben. In den weiteren Einzelpartien lief es nicht wirklich rund. So ging Sylvia in ihren Einzelspielen gleich 2mal als Unterlegene von der Platte. Lediglich Moni Herold spielte in Bestform und behielt im hinteren Paarkreuz die Oberhand. Nach knapp zwei Stunden stand es 3:8 für Büchelberg. Für das kommende Auswärtsspiel in Kirchheimbolanden am nächsten Wochenende muss diese Woche noch fleißig trainiert werden.

Es spielten im Einzel: Rosi Wärther (1:1), Sylvia Vanderheiden-Schroen (0:2), Moni Herold (2:1). Doppel: Wärther/Vanderheiden-Schroen (0:1)

Herren I

Der Saisonstart verlief für die 1. Herrenmannschaft denkbar schlecht:
mit einem deutlichen 0:9 kam man bei den Nachbarn vom TV 03 Wörth
gehörig unter die Räder. Lediglich 4 Sätze konnten gewonnen werden: 2
im Doppel von Martin Welzenbach und Sebastian Lüdtke sowie 2 im Einzel
von Patrick Schloß. Er schnupperte noch am ehesten an einem Punktgewinn für die Jockgrimer, leider fehlte am Ende das letzte Stückchen Glück.

Doppel: Welzenbach/Lüdtke (0/1), Scherrer/Keiber (0/1), Schloß/Marz (0/1)
Einzel: Welzenbach, M. (0/1), Lüdtke, S. (0/1), Scherrer, C. (0/1),
Keiber, A. (0/1), Schloß, P. (0/1), Marz, P. (0/1)

Spendenwand bei Edeka Johansen

Unser Tischtennisverein nimmt an der Spendenaktion des Edeka Johansen teil. Also werft fleißig Münzen in die Röhre mit der Aufschrift „TTV“. Die Aktion läuft noch bis zum 19.6. und es ist noch ausreichend Platz vorhanden 😊.

Vielen Dank für eure Unterstützung!!