Dritter Spieltag der Rückrunde

Am vergangenen Samstag begrüßten die Jockgrimer TTV-Damen die TT-Damen vom TTC Alberweiler. An diesem Abend wollte man Revanche nehmen für die knappe 8:5 Niederlage in der Vorrunde. Trotz diverser Wehwechen an Arm und Knie, konnten gleich zu Beginn, Birgit Fischer (Arm) an der Seite von Mannschaftsführerin Rosi Wärther und Sylvia Vanderheiden-Schroen (Knie) mit Hannah Bühringer beide ihr Doppel gewinnen. Ein prima Start, denn danach konnte die 2:0 Führung durch weitere Einzelsiege ausgebaut werden. Für das hintere Paarkreuz wurde zur Verstärkung zusätzlich Judith Schloß im Einzel aufgestellt. Das sollte nicht unbelohnt bleiben, denn Judith gewann ihr zweites und entscheidendes Einzel gegen TT-Oldie Karin Horstmann mit 3:2 Sätzen. Nach 2 spannenden Stunden und vielen interessanten Spielen durften sich die Jockgrimer Damen letztendlich über einen 8:5 Heimsieg freuen. Monika Herold muss nach ihrer Unterarm Verletzung leider immer noch pausieren. Wir wünschen Allen auf diesem Wege weiterhin gute Besserung!

Es spielten im Einzel: Rosi Wärther (3:0), Sylvia Vanderheiden-Schroen (2:1), Judith Schloß (1:2), Hannah Bühringer (0:2).

Doppel: Wärther/Fischer (1:0), Vanderheiden-Schroen/Bühringer (1:0)

Unsere erste Herrenmannschaft bekam es auswärts mit der weiterhin um den Aufstieg spielenden Mannschaft aus Leimersheim zu tun. Dabei traten wir zum ersten Mal in dieser Saison tatsächlich in kompletter Besetzung an. Nach drei Niederlagen in den Doppeln und Michael Königs Niederlage im Einzel lagen wir schnell mit 4:0 zurück. Martin Welzenbach, Christian Scherrer und Bernd Wambsgans konnten drei Spiele in Folge gewinnen und auf 4:3 verkürzen. Während Dirk Siering verlor, konnte Andreas Keiber ein knappes Fünfsatzspiel für sich entscheiden. Trotz weiterer knapper Spiele reichte es danach allerdings nur noch für einen Sieg von Michael König. Dieser allerdings war bemerkenswert, denn in der Vergangenheit blieb er gegen Abwehrspieler und Angstgegner Heribert Schaaf bislang immer chancenlos. Somit reichte es am Ende trotz einiger guter Spiele leider nur zu einer 5:9 Niederlage.

Doppel: Martin Welzenbach/Bernd Wambsgans (0:1), Michael König/Christian Scherrer (0:1), Andreas Keiber/Dirk Siering (0:1)

Einzel: Michael König (1:1), Martin Welzenbach (1:1), Christian Scherrer (1:1), Bernd Wambsgans (1:1), Andreas Keiber (1:1), Dirk Siering (0:1)

Unsere zweite Herrenmannschaft trat auswärts beim Tabellensechsten Wörth 4 an. Überraschend durften wir uns über einen deutlichen 9:1 freuen. Lediglich Philipp Marz musste sich gegen Youngster Jonas Richard geschlagen geben.

Einzel: Sebastian Lüdtke(2:0), Philipp Marz(0:1), Patrick Schloß (1:0), Rüdiger Stohner (1:0), David Bühringer (1:0), Willi Lüdtke (1:0)

Doppel: Sebastian Lüdtke/Philipp Marz (1:0), Patrick Schloß/Rüdiger Stohner (1:0), David Bühringer/Willi Lüdtke (1:0)

2. Spieltag der Rückrunde

Ohne Birgit Fischer und dafür mit Judith Schloß spielte unsere Damenmannschaft auswärts beim Tabellenfünften in Harthausen. Nach einem 1:1 in den Doppeln endete das Spiel leider mit einer knappen 5:8 Niederlage.

Doppel: Roswitha Wärther/Sylvia Vanderheiden-Schroen (1:0), Judith Schloß/Hannah Bühringer (0:1)

Einzel: Rosi Wärther (2:1), Sylvia Vanderheiden-Schroen (0:2), Judith Schloß (1:2), Hannah Bühringer (1:2)

Unsere 1. Herrenmannschaft trat in ihrem Heimspiel gegen den Tabellenfünften aus Schaidt an. Zum ersten Mal in dieser Saison spielte nach langer Verletzungspause Christian Scherrer wieder mit und glänzte immerhin mit Anwesenheit. Ohne Martin Welzenbach und Dirk Siering und dafür mit Patrick Schloss und Sebastian Lüdtke machten wir es unseren Gegnern überraschend schwer. Nach 1:2 Rückstand in den Doppeln lagen wir zwischenzeitlich nach Siegen von Michael König, Bernd Wambsgans, Andreas Keiber und Sebastian Lüdtke sogar überraschend mit 5:3 vorne. Bemerkenswert war dabei die Leistung von Bernd Wambsgans, der mit seinem Noppenspiel sich selbst, die Zuschauer und natürlich den Gegner zermürbte. Patrick Schloß zeigte ebenfalls eine klasse Leistung, musste sich aber leider knapp im fünften Satz geschlagen geben. Danach gingen sechs Einzel in Folge verloren, auch wenn noch das ein oder andere knappe Spiel dabei war. Auf dieser Leistung lässt sich auf jeden Fall aufbauen.

Doppel: Michael König/Christian Scherrer (0:1), Bernd Wambsgans/Patrick Schloß (1:0), Andreas Keiber/Sebastian Lüdtke (0:1)

Einzel: Michael König (1:1), Christian Scherrer (0:2), Bernd Wambsgans (1:1), Andreas Keiber (1:1), Sebastian Lüdtke (1:1), Patrick Schloß (0:1)

Unsere 2. Herrenmannschaft durfte auswärts beim Tabellennachbarn Büchelberg 2 antreten. Das Spiel zeigte einmal mehr, welch hoher Grad an Inklusion im Tischtennis möglich ist. Und das macht unseren Sport so abwechslungsreich und schön! Büchelberg trat mit zwei Damen und einem Rollstuhlfahrer an.

Während in den Doppeln nur David Bühringer mit Willibert Lüdtke erfolgreich waren, konnte unsere Mannschaft alle Einzel für sich entscheiden und somit 9:2 gewinnen.

Doppel: Sebastian Lüdtke/Philipp Marz (0:1), Patrick Schloß/Rüdiger Stohner (0:1), David Bühringer/Willibert Lüdtke (1:0)

Einzel: Sebastian Lüdtke (2:0), Philipp Marz (2:0), Patrick Schloß (1:0), Rüdiger Stohner (1:0), David Bühringer (1:0), Willibert Lüdtke (1:0)

Wärther und König siegen – das Comeback des Rüdiger Stohners

Auch dieses Jahr wurden wieder die Vereinsmeisterschaften des TTV Römerbad Jockgrim ausgetragen.

Bei den Damen traten 5 Spielerinnen an: Vereinsmeisterin 2017 Rosi Wärther, Neuzugang Birgit, die beiden Oldies Moni und Judith sowie Sylvie. Gespielt wurde jeder gegen jeden! Was hierbei nicht vorherzusehen war ist der Fakt, dass wirklich jedes Spiel am Ende klar und deutlich entschieden worden ist. Lediglich das ein oder andere 3:1 war mal mit dabei. Hervorzuheben is Judith Schloß, die das neue Vereinstrikot dieses Jahr noch nie getragen hatte und prompt das erste Spiel für sich entscheiden konnte und somit eine gute Ausgangslage für das Podium legen konnte. Ein wenig überraschend verlief das Abschneiden von Birgit, die nur ein Spiel gewinnen konnte, genau wie Moni Herold. Die beiden Ladies unterschieden sich am Ende nur durch das unterschiedliche Satzverhältnis.

Auf den Potestplätzen kam überraschend Judith auf die Nummer 3, knapp hinter Sylvie, die 3 Spiele gewann und lediglich gegen Rosi das Nachsehen hatte. Damit stand auch relativ früh fest, dass die Vereinsmeisterin 2018 erneut Rosi Wärther heißt und zwar mit Recht. Bei 4 Spielen und 4 Siegen sowie keinem (!) verlorenem Satz – ganz starke Leistung und congratulations!

 

 

Parallel trugen die Herren auch ihren Meister in 2 Vierergruppen aus, aus denen dann wiederum überkreuzt jeder in das Viertelfinale kam. In der 1er Gruppe kam es zu einem sehr spannendem Spiel: Meister 2017 König gegen den kurzzeitig zurückgekehrten verlorenen Marco Mende aus Potsdam – das Resultat war ein 3:2 für Michael König, es hätte aber auch genauso anders ausgehen können. Mit David Bühringer und Präsi Willi Lüdtke war die Gruppe komplett und verlief wie es zu erwarten war: 1. Michael, 2. Marco, 3. David, 4. Willi.

In der 2er Gruppe gab es eine kleine Überraschung. Der in der 2. Herrenmannschaft aufgestellte Sebastian Lüdtke zeigte sein Potential und konnte seine Gruppe gewinnen, trotz der besser aufgestellten Andi Keiber und Dirk Siering, die unter sich den 2. und 3. Platz ausmachten, Letzter der Gruppe wurde Rüdiger Stohner, der sein Glück noch finden sollte.

Im K.O. kam es dann zu dem Duell Vater gegen Sohn : Lüdtke vs. Lüdtke. Ein Weiterkommen von Willi wäre durchaus verdient gewesen. Ebenso musste sich Andi Keiber gegen Marco Mende ein wenig zu deutlich geschlagen geben, sodass im Halbfinale Michael König gegen Dirk Siering ranmusste und Sebastian Lüdtke gegen Marco Mende. Im ersten Halbfinale konnte Dirk Siering zwar an seine sehr gute Tagesleistung anknüpfen, doch für mehr als einen Satz reichte es nicht gegen den Favorit. Im anderen Halbfinale wurde es bis zu dem 5. Satz spannend: ein offener Schlagabtausch mit dem besseren Ende für Sebastian Lüdtke.

Damit blieben noch 2 Spiele übrig: Spiel um Platz 3 und das Finale! Ursprünglich wollte Dirk das Spiel gar nicht mehr austragen, jetzt im Nachhinein freut er sich doch über seinen kleinen Pokal. Das Finale war letzten Endes dann doch erwartend klar ausgefallen, da Michael König einfach immer einen Schritt voraus war und somit Sebastian Lüdtke seine 2. Finalniederlage zufügte – jedoch mehr als verdient und damit Glückwunsch zur Titelverteidigung!

 

Doch jetzt kam der Moment von Rüdiger Stohner! Im gelosten Mixeddoppel bekam er den zweitplatzierten Sebastian Lüdtke an seine Seite und zog ihn dann vom Halbfinale bis ins Finale und vor allem zum Sieg! Rüdiger Stohner kommt nach langer Zeit zurück und gewinnt prompt einen Titel – Vereinsmeister im Doppel, wofür sein Partner Sebastian Lüdtke im sehr dankbar war.

Sechster Spieltag

Damen

Gegen den Tabellenletzten aus Dudenhofen gelang unserer Damenmannschaft endlich der erste Sieg der Saison mit einem deutlichen 8:1. Bemerkenswert dabei war die Tatsache, dass fast alle Spiele in drei Sätzen deutlich gewonnen wurden.

Doppel: Wärther/Fischer (1:0), Vanderheiden-Schroen/Herold (1:0)

Einzel: Wärther (2:0), Fischer (2:0), Vanderheiden-Schroen (2:0), Herold (0:1)

Herren 1

Unsere erste Herrenmannschaft unterlag bei der zweiten Mannschaft Bellheims mit 9:3. Michael König holte dabei sowohl einen Punkt im Einzel als auch einen Punkt im Doppel mit Bernd Wambsgans. Bernd Wambsgans unterlag in beiden Einzeln jeweils knapp im fünften Satz. Den dritten Punkt steuerte Rosi Wärther bei.

Doppel: König/Wamgsgans (1:0), Keiber/Lüdtke S. (0:1), Siering/Wärther (0:1)

Einzel: König (1:1), Wambsgans (0:2), Keiber (0:2), Siering (0:1), Wärther (1:0), Lüdtke S. (0:1)

Herren 2

In Offenbach unterlag unsere zweite Herrenmannschaft ersatzgeschwächt leider überraschend deutlich mit 0:9.

Doppel: Marz/Lüdtke S., Schloß P./Stohner, Neumann/Goldate (alle 0:1)

Einzel: Marz, Lüdtke, Schloß P., Stohner, Neumann, Goldate (alle 0:1)

Fünfter Spieltag

Damen

Unsere Damenmannschaft unterlag beim Tabellennachbarn aus Kirchheimbolanden leider knapp mit 8:5. Dabei begann das Spiel zunächst positiv mit zwei Siegen in den Doppeln und zwei Auftaktsiegen in den Einzeln. Leider reichte es am Ende dennoch nicht zu einem Punktgewinn.

Doppel: Wärther/Fischer (1:0), Vanderheiden-Schroen/Bühringer (1:0)

Einzel: Wärther (1:2), Vanderheiden-Schroen (2:0), Herold (0:3), Bühringer (0:3)

Herren 1

Unsere erste Herrenmannschaft verlor zu Hause überraschend deutlich mit 9:1 gegen Maximiliansau 1. Das Doppel König/Siering schaffte dabei nach 0:2 Satzrückstand noch den Ehrenpunkt beim knappen Sieg im fünften Satz.

Doppel: Gebhart/Keiber (0:1), König/Siering (1:0), Mühlheußer/Herold (0:1)

Einzel: König, Gebhart, Keiber, Siering, Mühlheußer, Herold (alle 0:1)

Herren 2

Beim Tabellenführer Kandel 3 unterlag unsere zweite Herrenmannschaft trotz großem Kampf mit 5:9. Dabei begann das Spiel mit zwei deutlichen Siegen in den Doppel sehr gut. Am Ende gingen allerdings alle vier Fünfsatzspiele verloren und es reichte nicht für einen Punkt. Bemerkenswert war insbesondere die Leistung von Sebastian Lüdtke, der im Doppel und in beiden Einzeln ungeschlagen blieb. Auf dieser starken Mannschaftsleistung lässt sich sicherlich aufbauen!

Doppel: Marz/Lüdtke (1:0), Mucke/Panzer (0:1), Schloß/Stohner (1:0)

Einzel: Mucke (0:2), Marz (0:2), Panzer (0:2), Lüdtke S. (2:0), Schloß P. (1:1), Stohner (0:1)

 

4. Spieltag

Am Freitag bestritt die 2. Herrenmannschaft ihr Spiel gegen den TV 03 Wörth III. Mit neuen alten Bekannten startete man euphorisch in das Spiel. Jedoch gingen 2 Doppel an die Wörther, sodass in den Einzeln alles gegeben werden musste. Zum Glück gewann das obere Paarkreuz ihre beiden Einzel sowie Sebastian Lüdtke seins aus der Mitte. Ebenso sicherte Youngstar David Bühringer uns einen weiteren Punkt womit es dann 5:4 für uns stand. Im zweiten Durchgang gewann Philipp Marz sein zweites Spiel bärenstark und auch Sebastian Lüdtke konnten einen weiteren Punkt holen. Durch den Einzelsieg von Rüd Stohner hatte man 8 Punkte auf dem Konto und stand kurz vor dem Sieg. Nach einer knappen Niederlage von Walter Schloß machte dann schließlich David Bühringer gekonnt den Sack zum 9:6 Sieg zu.

Doppel: Marz/Lüdtke (0/1) ; Mustermann/Schloß (1/0) ; Stohner/Bühringer (0/1)Einzel: Mustermann, M. (1/1) ; Marz, P. (2/0) ; Lüdtke, S. (2/0) ; Stohner, R. (1/1) ; Schloß, W. (0/2) ; Bühringer, D. (2/0)

 

Auch bei den Schülern war Spieltag angesagt und zwar in Waldrohrbach. Dort gelang den Kids der erste Punkt der Saison. In einem sehr ausgeglichenem Spiel wäre der Sieg auch möglich gewesen. In den Doppeln konnten Gregor und Demian ihre mit 3-1 gewinnen und den Schwung für dein Einzel beibehalten. Gregor siegt mit 3-1 und Demi glatt 3-0. Unsere Mädels taten es sich leider ein wenig schwerer. Das Doppel sowie die beiden ersten Einzel gingen leider verloren. Im zweiten Durchgang sicherte jedoch Emma und wiederum Demian zwei weitere Punkte die zum 5:5 Unentschieden führten. Weiter so!

Doppel: Hennig/Harant (1/0) ; Hirsch/Seifert (0/1)                                                      Einzel: Hennig, G. (1/1) ; Hirsch, J. (0/2) ; Seifert, E. (1/1) ; Harant, D. (2/0)

 

Später am Abend trat die 1. Herrenmannschaft an – jedoch umsonst. Trotz schöner und auch starker Spiele ging man am Ende deutlich mit 3:9 als Verlierer von der Platte. Lediglich das Ersatzdoppel aus der 2. Mannschaft konnte siegen sowie Michael König in Hochform sein erstes Spiel. Der 3. und letzte Punkt kam von Sebastian Lüdtke aus dem hinteren Paarkreuz. Somit stehen nach 4 Spielen 4 Niederlagen zu Buche.

Doppel: König/Wambsganß (0/1) ; Keiber/Siering (0/1) ; Lüdtke/Schloß (1/0)Einzel: König, M. (1/1) ; Wambsganß, B. (0/2) ; Keiber, A. (0/2) ; Siering, D. (0/1) ; Lüdtke, S. (1/0) ; Schloß, W. (0/1)

 

Parallel dazu spielten auch unsere Damen in der zweiten Pfalzliga, leider aber nur zu dritt. Somit war man natürlich von Anfang an unterlegen und betrieb mehr oder weniger Schadensbegrenzung. Hervorzuheben ist Moni Herold, die zwei Einzel gewinnen konnte und ebenso Rosi Wärther, die mit einem Einzelsieg in die Pizzeria ging. Chancenlos aufgrund der fehlenden Spielerin musste man dann doch recht schnell mit 3:8 die Niederlage aktzeptieren.

Doppel: Wärther/Herold (0/1)                                                                                               Einzel: Wärther, R. (1/1) ; Vanderheiden-Schroen, S. (0/2) ; Herold, M. (2/0)

Zweiter und Dritter Spieltag

Zweiter Spieltag

Unsere Damen spielten am zweiten Spieltag gegen Harthausen. Ungewöhnlich war daran sicher, dass beide Mannschaften mit einer Spielerin weniger antraten. Ebenfalls war die Tatsache, dass fast alle Spiele bereits im dritten Satz beendet waren. Man konnte meinen, beide Mannschaften waren auf die Optimierung des anschließenden Essengehens aus. Das Spiel endete mit 6:6 Unentschieden – ein Ergebnis, dass nur dann möglich ist, wenn anstatt vier gegen vier nur drei gegen drei Spieler antreten. Hervorzuheben ist Rosis Leistung, die alle drei Einzel gewinnen konnte.

Unsere erste Herrenmannschaft hatte beim Spiel in Schaidt massive Probleme mit Spielermangel. Erfreulicherweise halfen Rosi Wärther, Rüdiger Stohner, Niklas Kuhn und sogar der eigentlich dauerhaft verletzte Markus Gebhart aus. Am Ende setzte es eine deutliche 9:1 Niederlage, bei der Michael König den einzigen Punkt holte.

Unsere zweite Herrenmannschaft hatte gegen Büchelberg 2 ein Heimspiel und verlor mit 4:9. Einen Sieg steuerten Willibert Lüdtke und Walter Schloss im Doppel bei. Philipp Marz spielte stark im Einzel und konnte beide Spiele gewinnen. Den vierten Sieg holte David Bühringer.

Unsere Schüler spielten am zweiten Spieltag der Saison in Bellheim. Aufgrund von Spielermangel konnten wir leider nur mit drei anstatt der üblichen vier Spielern antreten. Im Doppel konnten Demian Harant und Gregor Hennig gut mithalten und verloren unglücklich im fünften Satz. In dein Einzeln konnte Philipp Orth immerhin einen Satz gewinnen. Leider mussten sich unsere Jungs am Ende mit 0:6 geschlagen geben.

Dritter Spieltag

Unsere Damen hatten es auswärts mit Albersweiler zu tun. Obwohl beide Doppel gewonnen wurde, reichte es am Ende nur zu einer knappen 8:5 Niederlage. Neben den beiden Doppeln konnten Rosi Wärther zweimal im Einzel und einmal Sylvia Vanderheiden-Schroen im Einzel punkten.

Unsere erste Herrenmannschaft musste ihr Spiel in Leimersheim leider aufgrund von Spielermangel absagen. Jegliche Verlegungsversuche unseres Mannschaftsführers Bernd Wambsgans wurden seitens Leimersheim abgelehnt und so hieß das Ergebnis 0:9 (kampflos).

Die zweite Herrenmannschaft verzeichnete mit einem deutlichen 9:0 ihren ersten Sieg der Saison beim Spiel gegen Wörth 4. Nico Panzer, Philipp Marz, Rüdiger Stohner, Patrick Schloss, Walter Schloss und David Bühringer gewannen alle Spiele souverän.

Am dritten Spieltag unserer Schülermannschaft hieß der Gegner Maximiliansau.  In den Doppeln setzten sich Jasmin und Emma in einem knappen fünften Satz durch während das parallel stattfindende Doppel klar verloren ging. In den Einzeln konnten Collin und erneut Jasmin punkten. Leider reichte es am Ende nur zu einer 3:6 Niederlage.

Ein Vereinsausflug der besonderen Art zum Saisonbeginn

Am 11.8. organisierte der TTV Römerbad Jockgrim eine Saisonvorbereitung der ganz besonderen Art. Sowohl passive als auch aktive Mitglieder hatten die Möglichkeit an einem Ruderausflug mit der  „Lusoria Rhenana“, einem originalgetreuen Nachbau eines Römerschiffes der Spätantike, teilzunehmen. So kam es, dass sich ca 30 römische Legionäre in Neupotz trafen um die 5 Tonnen Eichenholz und Eisen gemeinsam über den Altrhein zu treiben. Bei traumhaftem Wetter durften wir feststellen, dass ähnlich wie beim Tischtennis spielen nicht die Kraft, sondern die Technik und insbesondere das Timing entscheidend sind und nach einiger Übung glitt das Schiff dann auch einigermaßen gleichmäßig durch das Wasser. Nach zweistündiger Betätigung ließen wir den Abend dann gemütlich bei einem Essen im Anglerheim ausklingen.

Herzlichen Dank an dieser Stelle noch einmal an Rosi Wärther für die Organisation dieser tollen Ereignisses.

Am 24.8. fand der erste Spieltag der neuen Saison statt. Unsere Damen durften dabei gegen den TTC Insheim antreten. Leider ging das Spiel knapp mit 6:8 verloren. Die Punkte wurden von Rosi Wärther (3), Monika Herold (1), Sylvia Vanderheiden-Schroen (1) und im Doppel von Hannah Büringer mit Sylvia eingefahren.

Die erste Herrenmannschaft trat ersatzgeschwächt gegen unsere Freunde aus Büchelberg an. Nach den Doppeln lagen wir schon mit 3:0  hinten und verloren am Ende deutlich mit 4:9. Hervorzuheben ist dabei insbesondere die Leistung der Ersatzspieler Sebastian Lüdtke und Rüdiger Stohner, die jeweils ihre Einzel gewinnen konnten. Für unsere Farben spielten Michael König (1), Bernd Wambsgans (1), Andreas Keiber, Dirk Siering, Sebastian Lüdtke (1), Rüdiger Stohner (1) und in den Doppeln König/Wambsgans, Keiber/Siering und Lüdtke/Stohner.

Beim Spiel in Leimersheim 2 hatte unsere zweite Herrenmannschaft ebenfalls mit Ausfällen zu kämpfen und verlor mit 9:1 in der Aufstellung Sebastian Lüdtke (1), Patrick Schloß, Walter Schloß, Michael Kumm, Robin Neumann und Jonas Keiber.

Unsere Schülermannschaft durfte in ihrem ersten Spiel ebenfalls bei Leimersheim antreten und verlor leider deutlich mit 0:6. Es spielten Collin Reiser, Emma Seifert, Demian Harrant und Philipp Orth. Emma und Philipp konnten dabei im Doppel einen Satzgewinn für sich verbuchen.