5. Spieltag der Rückrunde

Am 16.2. ging es für unsere Damenmannschaft nach Bobenheim Roxheim zum vierten Spieltag der Rückrunde. Nach den Verletzungen der letzten Wochen schienen alle wieder wohlauf und frohen Mutes. Allerdings war schnell klar, dass es ein harter Abend für uns werden würde. Bei sehr unortodoxen Spielweisen und seltsamen Materialien konnte das Flugverhalten der Bälle von uns kaum eingeschätzt werden. Die Doppel gingen dann gleich nach Bobenheim. Rosi konnte zu alter Form auflaufen und den ersten Punkt für uns holen, währen Sylvia sich dem Material von Spielerin Nold geschlagen geben musste. Auch für Hannah und Birgit, deren Ellenbogen am Anfang noch den Belastungen standhalten konnte, sah es nicht besser aus. Bei einem Rückstand von 5:1 konnte auch nur Rosi noch einen Punkt auf ihrem Konto gutschreiben. Chapeau! So konnten wir dann nach knapp 2 Stunden den langen Heimweg antreten. Wir sind zuversichtlich, dass wir diese Niederlage schnell verarbeiten können und zum nächsten Spiel wieder mit neuer Energie antreten können.

Am vergangenen Samstag begrüßten Damen dann den Tabellennachbarn aus Kirchheimbolanden. Sylvia Vanderheiden-Schroen musste aus privaten Gründen an diesem Abend leider absagen. Die beiden Doppelpartien zu Beginn waren ausgeglichen. Nach dem Doppel 1 mit Birgit Fischer und Rosi Wärther stand es 1:0 für Jockgrim. Das Doppel 2 mit Judith Schloß und Hannah Bühringer ging mit 0:1 verloren. Die folgenden Einzelpartien gingen ebenso im Wechsel auf beide Punktekontos. Besonders erwähnenswert waren die beiden Einzelsiege von Joungster Hannah. Klasse Leistung! So durfte man sich am Ende über eine 7:7 Punkteteilung freuen.

Es spielten im Einzel: Rosi Wärther (3:0), Birgit Fischer (0:3), Judith Schloß (1:2), Hannah Bühringer (2:1). Doppel: Wärther/Fischer (1:0), Schloß/Bühringe (0:1)

Unsere erste Herrenmannschaft trat auswärts bei Maximiliansau an. Das Spiel begann mit zwei knappen Fünfsatz-Siegen von Scherrer/König und Welzenbach/Keiber in den Doppeln durchaus vielversprechend. Nach einer Niederlage im dritten Doppel von Siering/Schloß und fünf Niederlagen in den kommenden sechs Einzeln sah es dann allerdings zwischenzeitlich nach einem deutlichen Sieg für Maximiliansau aus. Im zweiten Durchgang der Einzel gestaltete sich das Bild wesentlich ausgeglichener mit drei Siegen für Jockgrim. Eines der Highlights war dann noch Walter Schloß, der mit 81 Jahren Ersatz spielte und in seinem Einzel bereits auf der Siegesstraße war. Parallel spielten König/Scherrer schon im Abschlussdoppel und lagen bereits in Front, als sich Walter Schloß leider nach einer 2:0 Satzführung unglücklich im fünften Satz geschlagen geben musste. Das Spiel endete mit 6:9.

Einzel: Martin Welzenbach (0:2), Michael König (1:1), Christian Scherrer (1:1), Andreas Keiber (1:1), Dirk Siering (1:1), Walter Schloß (0:2)

Doppel: König/Scherrer (1:0), Welzenbach/Keiber (1:0), Siering/Schloß (0:1)

Unsere zweite Herrenmannschaft verlor in Kandel knapp mit 5:9.

Einzel: Sebastian Lüdtke (1:1), Philipp Marz (2:0), Patrick Schloß (1:1), Rüdiger Stohner (0:2), David Bühringer (0:2), Willi Lüdtke (0:1)

Doppel: Schloß/Stohner (1:0), Lüdtke/Marz (0:1), Bühringer/Lüdtke (0:1)

Dritter Spieltag der Rückrunde

Am vergangenen Samstag begrüßten die Jockgrimer TTV-Damen die TT-Damen vom TTC Alberweiler. An diesem Abend wollte man Revanche nehmen für die knappe 8:5 Niederlage in der Vorrunde. Trotz diverser Wehwechen an Arm und Knie, konnten gleich zu Beginn, Birgit Fischer (Arm) an der Seite von Mannschaftsführerin Rosi Wärther und Sylvia Vanderheiden-Schroen (Knie) mit Hannah Bühringer beide ihr Doppel gewinnen. Ein prima Start, denn danach konnte die 2:0 Führung durch weitere Einzelsiege ausgebaut werden. Für das hintere Paarkreuz wurde zur Verstärkung zusätzlich Judith Schloß im Einzel aufgestellt. Das sollte nicht unbelohnt bleiben, denn Judith gewann ihr zweites und entscheidendes Einzel gegen TT-Oldie Karin Horstmann mit 3:2 Sätzen. Nach 2 spannenden Stunden und vielen interessanten Spielen durften sich die Jockgrimer Damen letztendlich über einen 8:5 Heimsieg freuen. Monika Herold muss nach ihrer Unterarm Verletzung leider immer noch pausieren. Wir wünschen Allen auf diesem Wege weiterhin gute Besserung!

Es spielten im Einzel: Rosi Wärther (3:0), Sylvia Vanderheiden-Schroen (2:1), Judith Schloß (1:2), Hannah Bühringer (0:2).

Doppel: Wärther/Fischer (1:0), Vanderheiden-Schroen/Bühringer (1:0)

Unsere erste Herrenmannschaft bekam es auswärts mit der weiterhin um den Aufstieg spielenden Mannschaft aus Leimersheim zu tun. Dabei traten wir zum ersten Mal in dieser Saison tatsächlich in kompletter Besetzung an. Nach drei Niederlagen in den Doppeln und Michael Königs Niederlage im Einzel lagen wir schnell mit 4:0 zurück. Martin Welzenbach, Christian Scherrer und Bernd Wambsgans konnten drei Spiele in Folge gewinnen und auf 4:3 verkürzen. Während Dirk Siering verlor, konnte Andreas Keiber ein knappes Fünfsatzspiel für sich entscheiden. Trotz weiterer knapper Spiele reichte es danach allerdings nur noch für einen Sieg von Michael König. Dieser allerdings war bemerkenswert, denn in der Vergangenheit blieb er gegen Abwehrspieler und Angstgegner Heribert Schaaf bislang immer chancenlos. Somit reichte es am Ende trotz einiger guter Spiele leider nur zu einer 5:9 Niederlage.

Doppel: Martin Welzenbach/Bernd Wambsgans (0:1), Michael König/Christian Scherrer (0:1), Andreas Keiber/Dirk Siering (0:1)

Einzel: Michael König (1:1), Martin Welzenbach (1:1), Christian Scherrer (1:1), Bernd Wambsgans (1:1), Andreas Keiber (1:1), Dirk Siering (0:1)

Unsere zweite Herrenmannschaft trat auswärts beim Tabellensechsten Wörth 4 an. Überraschend durften wir uns über einen deutlichen 9:1 freuen. Lediglich Philipp Marz musste sich gegen Youngster Jonas Richard geschlagen geben.

Einzel: Sebastian Lüdtke(2:0), Philipp Marz(0:1), Patrick Schloß (1:0), Rüdiger Stohner (1:0), David Bühringer (1:0), Willi Lüdtke (1:0)

Doppel: Sebastian Lüdtke/Philipp Marz (1:0), Patrick Schloß/Rüdiger Stohner (1:0), David Bühringer/Willi Lüdtke (1:0)

2. Spieltag der Rückrunde

Ohne Birgit Fischer und dafür mit Judith Schloß spielte unsere Damenmannschaft auswärts beim Tabellenfünften in Harthausen. Nach einem 1:1 in den Doppeln endete das Spiel leider mit einer knappen 5:8 Niederlage.

Doppel: Roswitha Wärther/Sylvia Vanderheiden-Schroen (1:0), Judith Schloß/Hannah Bühringer (0:1)

Einzel: Rosi Wärther (2:1), Sylvia Vanderheiden-Schroen (0:2), Judith Schloß (1:2), Hannah Bühringer (1:2)

Unsere 1. Herrenmannschaft trat in ihrem Heimspiel gegen den Tabellenfünften aus Schaidt an. Zum ersten Mal in dieser Saison spielte nach langer Verletzungspause Christian Scherrer wieder mit und glänzte immerhin mit Anwesenheit. Ohne Martin Welzenbach und Dirk Siering und dafür mit Patrick Schloss und Sebastian Lüdtke machten wir es unseren Gegnern überraschend schwer. Nach 1:2 Rückstand in den Doppeln lagen wir zwischenzeitlich nach Siegen von Michael König, Bernd Wambsgans, Andreas Keiber und Sebastian Lüdtke sogar überraschend mit 5:3 vorne. Bemerkenswert war dabei die Leistung von Bernd Wambsgans, der mit seinem Noppenspiel sich selbst, die Zuschauer und natürlich den Gegner zermürbte. Patrick Schloß zeigte ebenfalls eine klasse Leistung, musste sich aber leider knapp im fünften Satz geschlagen geben. Danach gingen sechs Einzel in Folge verloren, auch wenn noch das ein oder andere knappe Spiel dabei war. Auf dieser Leistung lässt sich auf jeden Fall aufbauen.

Doppel: Michael König/Christian Scherrer (0:1), Bernd Wambsgans/Patrick Schloß (1:0), Andreas Keiber/Sebastian Lüdtke (0:1)

Einzel: Michael König (1:1), Christian Scherrer (0:2), Bernd Wambsgans (1:1), Andreas Keiber (1:1), Sebastian Lüdtke (1:1), Patrick Schloß (0:1)

Unsere 2. Herrenmannschaft durfte auswärts beim Tabellennachbarn Büchelberg 2 antreten. Das Spiel zeigte einmal mehr, welch hoher Grad an Inklusion im Tischtennis möglich ist. Und das macht unseren Sport so abwechslungsreich und schön! Büchelberg trat mit zwei Damen und einem Rollstuhlfahrer an.

Während in den Doppeln nur David Bühringer mit Willibert Lüdtke erfolgreich waren, konnte unsere Mannschaft alle Einzel für sich entscheiden und somit 9:2 gewinnen.

Doppel: Sebastian Lüdtke/Philipp Marz (0:1), Patrick Schloß/Rüdiger Stohner (0:1), David Bühringer/Willibert Lüdtke (1:0)

Einzel: Sebastian Lüdtke (2:0), Philipp Marz (2:0), Patrick Schloß (1:0), Rüdiger Stohner (1:0), David Bühringer (1:0), Willibert Lüdtke (1:0)