Jahreshauptversammlung

Am 17.5. fand in den Räumlichkeiten der Gaststätte „Elefanten“ unsere Jahreshauptversammlung statt.

Dabei wurde unter anderem beschlossen, dass wir uns um weiter in Jugendarbeit zu investieren in diesem Jahr wieder an den sogenannten Minimeisterschaften beteiligen werden. Die Minimeisterschaften sind ein bundesweiter Wettbewerb für junge Kinder im Alter von maximal 12 Jahren, die nicht aktiv in einem Verein spielen.

Anlässlich des 40 jährigen Jubiläums des TTV Römberbad Jockgrims im nächsten Jahr werden wir außerdem wieder ein Tischtennisturnier innerhalb der Verbandsgemeinde Jockgrim ausrichten. Dabei darf jeder teilnehmen, der nicht aktiv in einem Verein Tischtennis spielt.

Des Weiteren planen wir einen Ausflug ins Trainingslager der Zugbrücke Grenzau. Es handelt sich dabei um das größte Trainingslager in Deutschland, welches nicht nur wunderschön gelegen ist, sondern neben einem tollen Hotel mit hervorragendem Essen auch professionelles Training und viel Spaß verspricht. Alle Vereinsmitglieder – egal ob Hobbyspieler oder Aktive – sind herzlich eingeladen sich bei Rosi Wärther zu melden, die sich bereit erklärt hat die Organisation zu übernehmen. Das Trainingslager richtet sich an Spieler aller Spielklassen und auch an Hobbyspieler.

Weitere Infos rund um den TTV Römerbad Jockgrim finden Sie auch auf unserer Webseite www.ttv-jockgrim.de.

Saisonabschluss

Generalversammlung

Am Freitag, den 17. Mai 2019, 19.30 Uhr, findet in der Gaststätte „Elefanten“ die jährliche ordentliche Mitgliederversammlung des TTV Römerbad Jockgrim statt.

Gemäß § 9 der Vereinssatzung ergeht hiermit die Einladung mit folgender Tagesordnung

  1. Begrüßung
  2. Bericht des Vorsitzenden
  3. Bericht des Sportwarts
  4. Bericht des Jugendwarts
  5. Bericht des Schatzmeisters
  6. Bericht der Kassenprüfer
  7. Entlastung des Vorstandes
  8. Sonstiges, Wünsche und Anträge
  9. Mannschaftsaufstellung für die Saison 2019/2020

Über Anträge, die nicht in der Tagesordnung aufgeführt sind, kann in der
Mitgliederversammlung nur abgestimmt werden, wenn diese Anträge mindestens zwei Wochen vor der Versammlung eingegangen sind.
Stimmberechtigt sind alle Mitglieder des TTV Römberbad Jockgrim, die das 16. Lebensjahr vollendet haben.

Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Spielbetrieb

Unsere Damenmannschaft siegte am letzten Spieltag gegen TTC Frankenthal mit 8:0 kampflos. Frankenthal schaffte es leider nicht eine komplette Mannschaft zu stellen. Mit 22:22 Punkten belegen unsere Damen damit den 8. Platz, was aufgrund der diesjährigen personellen Situation durchaus als Erfolg bezeichnet werden kann und den Klassenerhalt der 2. Pfalzliga bedeutet.

Unsere 1. Herrenmannschaft beendete wohl eine der größten Seuchen-Saisons ihrer Geschichte. Am letzten Spieltag verzeichneten wir eine 6:9 Niederlage gegen den Tabellennachbarn TTC Klingenmünster 2.

Passend zur Saison war die Tatsache, dass man mit nur vier gesunden Spielern anstatt mit sechs Spielern zwar super mitspielte und sogar schon das Schlussdoppel gewonnen hatte, Walter Schloss am parallelen Tisch aber unglücklich im fünften Satz verlor.

Einzel: Welzenbach Martin (2:0), König Michael (1:1), Siering Dirk (1:1), Schloß Walter (1:1)

Doppel: Welzenbach/König (1:0), Siering/Schloß (0:1)

Mit gleich mehreren Dauerverletzten und ständig wechselnden Aufstellungen kamen wir über den letzten Tabellenplatz mit 0 Punkten nicht hinaus und dürften uns ziemlich sicher in der nächsten Spielzeit in der Kreisliga widerfinden.

Ein herzliches Dankeschön an dieser Stelle nochmals an unsere zahlreichen Ersatzspieler und Ersatzspielerinnen, die tapfer in fast jedem Spiel aushelfen mussten.

Unsere 2. Herrenmannschaft verlor im letzten Spiel beim Tabellendritten Bellheim 3 mit 1:9. Sebastian Lüdte konnte dabei das einzige Spiel auf unserer Seite für sich entscheiden.

Einzeln: Lüdtke Sebastian (1:1), Marz Philipp, Schloß Patrick, Stohner Rüdiger, Goldate Markus, Neumann Robin (alle 0:1)

Doppel: Lüdtke/Marz, Schloß/Stohner, Goldate/Neumann (alle 0:1)

Mit 10:30 Punkten belegen wir den Drittletzten Tabellenplatz, was vermutlich den Abstieg in die Kreisklasse bedeutet.